31.08.2024, 00:07
(30.08.2024, 21:02)Freaky schrieb:(30.08.2024, 17:42)trackwatchnds schrieb:(30.08.2024, 17:06)Freaky schrieb: für so einzelne Sondersachen, wie jetzt den 3-Kampf beim Istaf stelle ich mir das auch ganz spannend vor.
Wenn man jetzt den Tipp von trackwatchnds an nimmt, wären es nach 2 Disziplinen 236 Punkte Differenz. Mit wie viel Abstand würde man jetzt Leo starten lassen und wie funktioniert das dann mit den Punkten?
Man müsste ja sicherstellen, dass die Punkteverteilung auch passt, also dass der später startende auch wirklich so viele Punkte mehr bekommt, wie derjenige, der vor ihm ist, dass er an ihm vorbei zieht
Wie in der Biathlon Verfolgung. Die Punktedifferenz ist ein Zeitäquivalent, in dem genannten Beispiel zB 35s (nicht nachgerechnet/nachgeschaut), die der Zweitplatzierte nach dem Führenden loslaufen darf.
In dem Falle entfällt das Spekulieren über die Endplatzierung nach Ende des Rennens, da die Reihenfolge im Ziel auch die Platzierung darstellt.
Oder meintest du etwas anderes?
Edit: Problematisch ist die nicht-Linearität der Punkte in der Leistungstabelle.
Aber wie kommst du auf die 35sek?
Klar, ich kann sagen:
Athlet A läuft eine 4:40 und hat 200 Punkte Vorsprung
Dann darf er X Sekunden (z.B. 30sek) früher starten, wenn dann Athlet B eine 4:09 läuft, also die 30sek aufgeholt hat und als erster ins Ziel kommt hat er gewonnen. Aber das funktioniert ja nur, wenn ich vorher weis, was der führende Athlet für eine Zeit läuft. Dazu kommt wie ja schon erwähnt wurde, das Problem, dass die Punktetabelle nicht linear ist, wobei selbst dann wüsste ich nicht genau wie das funktionieren soll.
Man könnte höchstens definieren X Punkte = Y Sek Vorsprung und dann gibt es aber keine Punkte mehr auf der letzten Disziplin sondern es geht nur noch um die Platzierung. Dann müsste man ja eigentlich unabhängig von der tatsächlich erzielten Endzeit sein, glaube ich zumindest. Ob das jetzt sinnvoll ist, lassen wir mal dahin gestellt.
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt und lasse mich überraschen, wie das am Sonntag gelöst wird
Du hast völlig Recht mit deinen Bedenken.
Die 35s waren rein hypothetisch aus den getippten Zeiten aus meinem Beitrag #874.
4:51 = 613, 4:15 = 846 woraus sich die 233 Punkte Differenz ergeben würden.
Die von Stelvio angedeutete willkürliche "Normalzeit" könnte man bspw. anhand der PB des Führenden festlegen, aber wie man die Argumentation auch dreht und wendet - so richtig Sinn macht es keinen und fair wäre es sowieso auch nicht. Es gibt einfach zu viele Logik-Hürden.
Ich tippe aber genau auf deine Mutmaßung, dass sie am Ende keine Punkte vergeben und nur den Zieleinlauf als Endresultat nehmen. Das kann ein echtes Spektakel geben, wenn Neugebauer um sein Leben rennen muss, weil Kaul ihn "jagt". Aber vielleicht geht ja auch dieser Plan schief und am Ende gewinnt Eitel oder so
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Sollen sie ruhig mal machen, Hauptsache der Zehnkampf bleibt von Gundersen verschont.