28.08.2024, 08:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2024, 08:10 von mariusfast.)
(27.08.2024, 21:01)aj_runner schrieb: @mariusfast: Und die Verletzung, die so eine lange Auszeit nach sich zieht, kam vom Himmel geflogen? Es ist doch häufig das gleiche Muster zu beobachten bei unseren Talenten: Kaum wird der Umfang angezogen, kommen die Verletzungen. War ja auch bei Jolanda Kallabis der Fall, obwohl ihre Mutter sehr viel alternativ trainieren ließ und Dauerläufe über 10 Km die Ausnahme waren.
Nur um keine Missverständnisse entstehen zu lassen. Kallabis trainiert erst seit September 2023 mit dem ON-TEam.
" Kallabis, die seit dem Frühjahr mit einer Stressfraktur im Fuß ausfällt und derzeit (September 2023) nur ein Ausweichtraining absolvieren kann" https://www.bwleichtathletik.de/home/new...tellers-on (18.09.2023) ---> Verletzung also bereits als sie noch nicht bei ON war.
Da ab der U20 3000 und nichtmhr 2000 M Hindernis angeboten werden und um generell an der Grundschnelligkeit zu arbeiten, was ja wichtig für eine spätere Basis ist, hatte Sie angekündigt auf die 800/1500 zu gehen. " Im Sommer 2023 ist ein Start über 800 oder 1.500 Meter bei der U20-EM in Jerusalem (Israel; 7. bis 10. August) als nächste Station geplant"
Im Winter 2022/23 ist sie schon hauptsächlich 800 Meter gelaufen, wurde dann auch Deutsche Meisterin der Aktiven in der Halle über 800. Viel Umfang kann Sie hier somit nicht trainiert haben?
Dennoch hatte Sie bereits seit Winter 2022/23 Schmerzen:" Dabei liefen in diesem Winter Schmerzen im Fuß mit. „Nach den Wintertrainingslagern hatte sich ein Sesambein im rechten Fuß entzündet. Ich konnte normal trainieren und laufen, aber teilweise mit Schmerzen“, so die Deutsche Hallenmeisterin, die deshalb auf einen Start bei der Jugend-Hallen-DM, die ebenfalls in Dortmund ausgetragen wurde, verzichtet
Um die Entzündung auszukurieren, wurde das Training in den Wochen nach der Hallensaison so gut wie komplett ins Wasser und aufs Fahrrad verlegt. Nichts Ungewöhnliches im Trainingskonzept. „Wir trainieren viel alternativ“.
Hier also nochmal eine mögliche Andeutung, dass Sie unter Regie ihrer Mutter sowieso nicht viele Laufkilometer macht, da sie sowieso viel immer Alternativ machte.. Vor allem wie gesagt: Fokus war ja im Winter 22/23 800 Meter also weitere Andeutung, dass sie nicht viel Laufumfang machte. https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...auenklasse (20.04.2023) . Zudem hast du ja wohl recht, dass Sie grundsätzlich kaum Laufkilometer machte.
-->Die Verletzung kommt somit NICHT vom Umfang...
Deine Andeutungen, dass Sie den Umfang erhöhte:
Unter Instagramposts oder auf Youtubevideos von On gibt es Andeutungen von On Teamkollegen, die darüber scherzen, ewnn sie einen lockeren 10 KM Dauerlauf machen, davon reden, dass es für jolanda ein Longrun sei.
Zudem meinte Dreißigacker (05.2024: https://www.youtube.com/watch?v=Ga06Opsra-A (2:30 -3 min) Das Trainerteam von ON versucht immer kleine Schritte machen und holt die Athleten dort ab, wo sie bisher mit ihrem Training waren.
Weiter (7:45): Das Trianingskonzept ist grundsätzlich darauf ausgelegter immer einen kontinuierlichen leichten Fortschritt zu haben ("slightly process) und nicht auf einen Saisonhöhepunkt (Peak). Weiteres Indiz für Kontinuität
Weiterhin https://www.instagram.com/p/C6-uztsoZOc/ Interview auf französisch mit runix (ebenfalls Mai 2024: hier meinte er wir haben auch verschiedene Athleten mit verschiedenen Systemen.. Bsp. George, der sehr viel Umfang macht und eher das norweger Modell machte und der im Grundlagentraining bei 200 Kilometer ist)(er machte ja schon bevor er bei On war viel).
und dann hat er noch explizit auf Jolanda verwiesen, die noch sehr jung sei mit ihren 19 Jahren und die in ihrer Grundlagenphase wöchentlich 50 Kilometer Umfang machte.. Also Sry, das ist wirklich nichts.. Und selbst, wenn ich davor noch keinen Umfang gemacht habe. Mit 50 Kilometer beginnt ein Laufanfänger. ...Evtl.solltest du doch mal besser recherchieren, bevor du hier basierend auf falschen Infos und auf Halbwissen, irgendwelche abenteuerliche Schlüsse ziehst.