26.08.2024, 18:06
(26.08.2024, 13:46)h3inz_h4rtm4nn schrieb:(26.08.2024, 12:13)aj_runner schrieb:(26.08.2024, 12:10)marathoni schrieb: Das sagt alles, was man über die beiden Wissen muss.
Inwiefern, kannst Du das genauer erläutern?
Wenn man mit Themen an die Öffentlichkeit geht, egal in welcher Form oder mit welchem Format, dann sollte man auch öffentliche Kritik zulassen. Sie zu löschen und/oder einzuschränken, verrät, dass sie an Interaktionen mit ihren 10.000 Hörern nicht interessiert sind. Dabei lebt ein Podcast davon, sich zu anderer Leute Meinungen zu positionieren, Erfahrungen auszutauschen und auch mal andere Sichtweisen aufzugreifen. Es geht nicht darum, dass sie jetzt auf jede "Gegenwehr" eingehen müssen, dann wird's halt irgendwann eine "Never Ending Story". Aber wenn man sich dazu entschließt, spicy Content zu teilen, dann sollte auch die Plattform für Hörer geboten werden, sich dazu zu äußern (sofern man mit seinen Kommentaren den Gemeinschaftsrichtlinien der Plattform nachkommt). Beleidigende Kommentare kann man durchaus löschen oder m.E. auch zur Anzeige bringen. Aber alles andere abzuwehren, zeigt, dass sie ihre Meinung für allgemeingültig halten und nichts anderes daneben zulassen.
Genau das. Community sind offensichtlich nur Leute die, die Community-Deals in Anspruch nehmen oder genau deren Meinung sind. Der Rest wird gelöscht oder nicht drauf eingegangen. Sind mir beide sehr unsympathisch geworden und ich meide die Produkte für die sie Werbung machen sogar bewusst.