20.08.2024, 23:15
(20.08.2024, 21:38)Mattili schrieb:(20.08.2024, 18:50)Atanvarno schrieb: Justin Gatlin ist mit einer ähnlichen Ausrede damals nicht durchgekommen.
Ich denke es kommt eben auch immer auf die gefundene Konzentration in den Proben an, ob eine Erklärung schlüssig ist oder eben nicht.
Auch dass 2 Proben im Abstand von 10 Tagen positiv waren, spricht ja am Ende fast schon eher FÜR Sinner.
Bei Clostebol und Italienern sollten alle Alarmglocken angehen (lesenswert!). Kontamination durch Einmassieren reiht sich da in diverse "unglücklicher Umstände" ein.
Es hilft ebenfalls nicht, dass Sinners Coach Darren Cahill direkt vor ihm lange Jahre für und mit Simona Halep gearbeitet hat, die - nunja...
Auch die Tatsache, dass die Proben bereits im März ein positives Ergebnis anzeigten und die Veröffentlichung ein knappes halbes Jahr später erfolgt, hat einen faden Beigeschmack. Durchaus vorstellbar, dass IOC und ATP vor den Olympischen Spielen kein Gerede über Doping bei einem der absoluten Rising Stars der Szene gebrauchen konnten und ihm daher eine Absage nahegelegt haben, offiziell war es eine Mandelentzündung.
Tennis braucht unbedingt neue Gesichter, da von den Big 3, die knapp zwei Jahrzehnte lang verhindert haben, dass nachfolgende Generationen in die Spitze vordrängen konnten, mittlerweile auch der letzte auf die Zielgerade eingebogen ist. Die WTA-Protagonistinnen sind außer Swiatek dabei viel zu fluktuierend, Alcaraz und natürlich auch Sinner müssen die "Next Gen" quasi zwangsläufig anführen.
Ich will damit nicht sagen, dass Sinner schuldig ist, aber es ist definitiv ein bad look.