20.08.2024, 10:35
(20.08.2024, 06:34)aj_runner schrieb:(19.08.2024, 21:31)h3inz_h4rtm4nn schrieb:Es bisschen viel Pippi-Langstrumpf-Argumentation auf einmal:(19.08.2024, 19:40)aj_runner schrieb:(19.08.2024, 14:53)Delta schrieb: Ich glaube nicht, dass Schmidt das Maximum auf 400 m erreicht hat. Sie braucht auf jeden Fall einen neuen Trainer und sollte sich aus Berlin verabschieden.
Das Beispiel mit Pellaud zeigt nur dass man nicht ein halbes Jahrzehnt benötigt für gute 800 m Ergebnisse.
Eine Simone Beutelsbacher kam vom Sprint, lief 1995 eine 54,23 und zum Saisonausklang eine 2:09,69. Im Jahr darauf war sie schon bei 2:03,81. Ihr Trainer Jürgen Schneider war ursprl. auch ein Sprinter. Warum sollte das Buggel nicht auch können?
Weil er mit Christina Hering nicht bewiesen hat, dass er sich in der Materie gut auskennt. Sie hatte eine tolle Form gemeinsam mit Andreas Knauer erarbeitet und leider war Sven Buggel nicht dazu in der Lage, diese nur im Ansatz zu konservieren. Außerdem ist insgesamt das Niveau deutlicher krasser geworden als zur Zeit von Simone Beutelsbacher. Trainingsmethoden haben sich geändert. Da muss man schauen, einen Trainer zu finden, der mit der Zeit geht und sich von den Nationen etwas abschaut, die eben auf den Mittelstrecken dominieren.
> Du weißt also ganz genau, dass es an Sven Buggel lag, dass die SB im Vergleich zum letztem Jahr eine halbe Sekunde langsamer war? Vielleicht mal auch in Betracht ziehen, dass sie es auch an Christina liegen könnte oder dass sie nicht die richtigen Rennen bekam (Stichwort B-Lauf, bei der DM dann Dauerregen, ...)
> Lance Brauman scheint auch so ein Versager zu sein, weil er Gina nicht schneller bekommt. Und der trainiert Gina seit Jahren und sogar streckenmäßig in seiner Hauptkompetenz
> Was hat der Vergleich mit Simone damit zu tun, dass das Niveau deutlich krasser wurde? Du vergleichst Äpfel mit Birnen
Weitere Ausführungen spare ich mir, da ist mir die Zeit dafür zu schade...
Ich kann mich meinen Vorrednern RunSim und Reichtathletik zu 100% anschließen, möchte jetzt nicht alle Punkte wiederholen.
Es geht mir gar nicht darum, dem Trainer Buggel oder der Athletin Schmidt irgendwelche Mittelstreckenkompetenzen abzusprechen. Vielmehr frage ich mich nach dem Sinn der Sache und darf ja wohl auch noch anmerken, dass auf beiden Seiten eine 180-Grad-Drehung notwendig wäre, da der Umstieg vom Langsprint auf die Mittelstrecke nicht locker flockig und erfolgreich ohne das richtige Setting umsetzbar ist. Mag sein, dass es Ausnahmen gab in der Vergangenheit und auch noch in der Gegenwart gibt, aber da muss man der Typ für sein. Ob Alica Schmidt das ist? Meine persönliche Meinung ist "nein", aber sie kann mich und andere Zweifler ja durchaus vom Gegenteil überzeugen.
Ich finde es übrigens sehr schade, wie man gleich für eine neutrale Meinung verbal angegriffen wird. Ich schreibe m.E. zumindest kein haltloses Wirrwarr in das Forum, sondern versuche, sachlich zu bleiben. Klar, bei manchen Themen habe ich eine subjektive Meinung, die ich nicht ablegen kann. Das schreibe ich dann aber zumeist ergänzend dazu, dass ich persönlich das so sehe. Wie man dann von einer Aussage, die weder Buggel noch Schmidt in irgendeiner Weise angreifen sollte, von einer "Pippi-Langstrumpf-Argumentation" sprechen kann, erschließt sich mir ehrlicherweise nicht, ja, ich finde diese Formulierung sogar respektlos.