19.08.2024, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2024, 14:42 von Stelvio2017.)
Tja die "Challenge" oder - wie es formal heißt - die WA Combined Events Tour Wertung. Für mich noch immer eine unnötig komplizierte Angelegenheit. In der upgedateten Version der Regulations vom Februar 2024 wurde nochmals bestätigt, dass mindestens 2 Ergebnisse aus der eigentlichen Tour kommen müssen und maximal 1 Ergebnis von einem Major stammen darf. Zudem sollte das Major im WA-Tour-Kalender entsprechend "vorangekündigt" sein.
World Athletics Combined Events Tour | World Athletics
Soweit ich das habe verfolgen können, war dies aber nicht bei allen Majors der Fall. Von denen gab es 2024:
- Hallen-WM Glasgow
- OG Paris
- EM Rom
- Afrika-MS
- Ozeanien-MS
Einige der Events sind in den Standings berücksichtigt:
World Athletics Combined Events Tour | World Athletics
Andere, wie z.B. im Fall von Moloney, nicht. Es führt momentan Baldwin vor D.Williams und Wolter. Bei noch 2 ausstehenden Meetings kann sich aber noch viel ändern.
Für mich haben Victor, Erm, Roosen und Gletty noch die besten Aussichten. Von denen wird der ein oder andere in Talence aufkreuzen.
Rooth hat nur 1 Erg. und dürfte kaum Interesse an der weiteren Saison haben. AOD, H. Williams, ZZ, Skotheim etc. sollten eher an ihren gesundheitlichen bzw. den technischen Problemen arbeiten. Und Warner dürfte vermutlich eher an der Hallen-WM in China interessiert sein. Der wird dann sicherlich noch das 50er Jubiläum in Götzis mitnehmen.
Von den Deutschen sehe ich Eitel (dessen Rom-Erg. hatte ich in der Tat unterschlagen, aber für die Rankings-Liste bringt ihm das auch kaum etwas) und möglicherweise Laserich noch in Frankreich. Keine Ahnung, ob Kazmirek noch aktiv ist? Aber der wäre ja eher in Polen als Titelverteidiger zu erwarten. Bei Wolter weiß ich nicht, ob ihn seine Affinität für den Süden Frankreichs noch einmal verlocken kann oder er bereits auf dem Weg in die USA zurück zum Doktoranden-Studium ist. Kaul, Neugebauer und Steinforth dürften mit der Saison (abgesehen vom ISTAF) durch sein. Und Steinforth wird nach der "geglückten" Redshirt Season ohnehin auf die NCAA D1 Indoor Champs (14.Mrz25) fokussieren müssen (ob da noch die HallenWM in Nanjing eine Woche später drin sein werden, erscheint mir fraglich).
World Athletics Combined Events Tour | World Athletics
Soweit ich das habe verfolgen können, war dies aber nicht bei allen Majors der Fall. Von denen gab es 2024:
- Hallen-WM Glasgow
- OG Paris
- EM Rom
- Afrika-MS
- Ozeanien-MS
Einige der Events sind in den Standings berücksichtigt:
World Athletics Combined Events Tour | World Athletics
Andere, wie z.B. im Fall von Moloney, nicht. Es führt momentan Baldwin vor D.Williams und Wolter. Bei noch 2 ausstehenden Meetings kann sich aber noch viel ändern.
Für mich haben Victor, Erm, Roosen und Gletty noch die besten Aussichten. Von denen wird der ein oder andere in Talence aufkreuzen.
Rooth hat nur 1 Erg. und dürfte kaum Interesse an der weiteren Saison haben. AOD, H. Williams, ZZ, Skotheim etc. sollten eher an ihren gesundheitlichen bzw. den technischen Problemen arbeiten. Und Warner dürfte vermutlich eher an der Hallen-WM in China interessiert sein. Der wird dann sicherlich noch das 50er Jubiläum in Götzis mitnehmen.
Von den Deutschen sehe ich Eitel (dessen Rom-Erg. hatte ich in der Tat unterschlagen, aber für die Rankings-Liste bringt ihm das auch kaum etwas) und möglicherweise Laserich noch in Frankreich. Keine Ahnung, ob Kazmirek noch aktiv ist? Aber der wäre ja eher in Polen als Titelverteidiger zu erwarten. Bei Wolter weiß ich nicht, ob ihn seine Affinität für den Süden Frankreichs noch einmal verlocken kann oder er bereits auf dem Weg in die USA zurück zum Doktoranden-Studium ist. Kaul, Neugebauer und Steinforth dürften mit der Saison (abgesehen vom ISTAF) durch sein. Und Steinforth wird nach der "geglückten" Redshirt Season ohnehin auf die NCAA D1 Indoor Champs (14.Mrz25) fokussieren müssen (ob da noch die HallenWM in Nanjing eine Woche später drin sein werden, erscheint mir fraglich).