23.01.2015, 10:19
man sollt im Hochsprung besser von Schnellkraft sprechen. Entscheidend ist doch, in welcher Zeit ein Springer seine max.Kraft entfalten kann.
Es ist eine Milchmädchenrechnung zu glauben, wenn ich das Gewicht reduziere, erhöht sich bei gleicher Kraft die Beschleunigung. Die Kraft nimmt i.a. mit einer Gewichtsreduzierung ab.
Man muss also das beste individuelle Verhältnis finden.
Meine These bleibt für mich noch:
trotz verbesserte Trainingsmethoden hat sich die Sprungkraft ( = gemeint Schnellkraft ) seit 140 Jahren nur unwesentlich verbessert.
Sie ist an der Leistungssteigerung der Springer am wenigsten beteiligt.
Liegt es vielleicht am Nachlassen der natürlichen Ressourcen des Menschen ?
Es ist eine Milchmädchenrechnung zu glauben, wenn ich das Gewicht reduziere, erhöht sich bei gleicher Kraft die Beschleunigung. Die Kraft nimmt i.a. mit einer Gewichtsreduzierung ab.
Man muss also das beste individuelle Verhältnis finden.
Meine These bleibt für mich noch:
trotz verbesserte Trainingsmethoden hat sich die Sprungkraft ( = gemeint Schnellkraft ) seit 140 Jahren nur unwesentlich verbessert.
Sie ist an der Leistungssteigerung der Springer am wenigsten beteiligt.
Liegt es vielleicht am Nachlassen der natürlichen Ressourcen des Menschen ?