16.01.2015, 14:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2015, 14:46 von Hellmuth K l i m m e r.)
Es wäre ein "Leuchtturmprojekt" - die Auslagerung des Weitsprungwettbewerbs bei den DM in Nürnberg, ---> auf den Marktplatz der historischen Stadt. "Harmonie zwischen Disziplin und Umfeld" entstünde und per "Storyselling" (engl.: "sich bemerkbar machen") solle die LA erneut (erstmals in Ulm 2014) als e i n e Disziplin (später vielleicht mehr?) erneut der Bevölkerung nahe gebracht werden.
Wie ich schon schrieb, find ich spezielle Wettkämpfe (Weitsprung in Bad Langensalza, Hallen-Hochsprung in Arnstadt, Werfertag in Halle, ...) toll - die Zuschauer sind ihren Idolen ganz nahe.
Die Herausnahme e i n e r Disziplin aus der DM-Veranstaltung im Hauptstadion aber kann nicht gut sein, schon gar nicht förderlich für unsere Sportart. (Früher muckte das "LA-Volk" schon auf, wenn das Hammerwerfen auf einer Nebenanlage stattfand.)
Mir scheint, hier verfolgt der DLV im Zuge der sog. "Modernisierungsstrategie" seines Apologeten Kowalski erneut einen hilflosen Versuch, unsere Sportart vor dem (vermeintlichen) Fall in die Bedeutungslosigkeit zu retten. S o nicht!!!
Außerdem habe ich den Verdacht, dass das Unternehmen, das die finanziell teure Anlage ("dubers.net-Arena", mit 2000 Sitzplätzen und mit besonderem VIP-Bereich) installieren soll, einen gewaltigen Reibach machen will.
----------------
Nur gut, dass der Initiator nicht auf den Gedanken kam, das Weitspringen vor der noch stehenden "NSDAP-Parteitagstribühne", ganz in der Nähe des Stadions gelegen, durchzuführen.

H. Klimmer / sen.
Wie ich schon schrieb, find ich spezielle Wettkämpfe (Weitsprung in Bad Langensalza, Hallen-Hochsprung in Arnstadt, Werfertag in Halle, ...) toll - die Zuschauer sind ihren Idolen ganz nahe.
Die Herausnahme e i n e r Disziplin aus der DM-Veranstaltung im Hauptstadion aber kann nicht gut sein, schon gar nicht förderlich für unsere Sportart. (Früher muckte das "LA-Volk" schon auf, wenn das Hammerwerfen auf einer Nebenanlage stattfand.)
Mir scheint, hier verfolgt der DLV im Zuge der sog. "Modernisierungsstrategie" seines Apologeten Kowalski erneut einen hilflosen Versuch, unsere Sportart vor dem (vermeintlichen) Fall in die Bedeutungslosigkeit zu retten. S o nicht!!!
Außerdem habe ich den Verdacht, dass das Unternehmen, das die finanziell teure Anlage ("dubers.net-Arena", mit 2000 Sitzplätzen und mit besonderem VIP-Bereich) installieren soll, einen gewaltigen Reibach machen will.
----------------
Nur gut, dass der Initiator nicht auf den Gedanken kam, das Weitspringen vor der noch stehenden "NSDAP-Parteitagstribühne", ganz in der Nähe des Stadions gelegen, durchzuführen.


H. Klimmer / sen.