02.07.2024, 14:39
(02.07.2024, 12:51)Doberaner schrieb:Interessanterweise haben wir das Modell bei uns im Turnverband, nicht aber im Leichtathletikverband. Allerdings sind das dann nicht immer die Kampfrichter, die du bei einer grösseren Meisterschaft haben möchtest. Sondern irgendwelche Leute, die mal eine Ausbildung machen, dem eigenen Kind oder dem Verein zu liebe, und 2 Jahre später wieder weg sind. An grossen Meisterschaften will man meiner Meinung nach Kampfrichter, die stolz auf ihren Einsatz sind, und die entsprechende Erfahrung haben. Aber natürlich sollte man sie dann auch entsprechend behandeln.(02.07.2024, 12:12)krebsan schrieb: Das Thema der Nachrücker ist teilweise aber schon selber verursacht. Beim Kunstturnen wärmen sich die Ersatzturner/innen bei einem Gerätefinal nach meinem Wissen immer mit auf. Bei einer Verletzung könnten sie jederzeit nachrücken. Das gleiche sollte doch auch in der Leichtathletik möglich sein. Auch noch im Call Room.Zum Umdenken ein Beispiel aus dem Schwimmen: wenn du nicht die zur Athletenzahl passende Anzahl Kampfrichter mitbringst - kein Startrecht. Probier das mal in der Leichtathletik. Da wirst du 2 bis 3 schwere Jahre haben, aber dann läuft es. Das Prinzip gibt es dort seit Mitte/Ender der 90er und wird heute nicht mehr infrage gestellt.
Und wenn ich an die Bereinigung der Startlisten bei EM oder jetzt dann OS denke. Sicher gäbe es Athletinnen und Athleten, die auch kurzfristig - zwei Tage davor? - einen freien Startplatz gerne übernehmen würden.