(19.04.2014, 11:45)Atanvarno schrieb: Interessanter Beitrag.
Um die angegebenen Verbesserungen eventuell etwas besser einordnen zu können: Könntest Du deine Leistungsklasse angeben (keine genauen Zeiten, nur eine ungefähre Hausnummer)
Einstieg in die Hallensaison war bei 7.37s 60m, im Verlauf der folgenden Wettkämpfe entwickelte sich das dann wie folgt:
7.24 -> 7.19 -> 7.19 -> 7.10 -> 7.06
SB der letzten Freiluft-Saison lag bei rund 11.2s windbereinigt, damals allerdings bei Hallenzeiten um die 7.3s aus dem Winter.
Dazu ist allerdings zu sagen, dass ich von Juli bis Anfang Dezember beruflich einen körperlich und zeitlich anspruchsvollen Lehrgang hatte, entsprechend schlecht war der Trainingsstand zu Beginn der Hallensaison.
In wie fern die Leistungsentwicklung über den Winter hin durch Kreatin verbessert wurde kann ich wie bereits erwähnt nicht genau bestimmen. Die drei Zehntel werden sicher nicht nur durch die Einnahme von Kreatin kommen. Ich nehme als Vergleich grundsätzlich lieber Werte aus dem Kraftraum, auch wenn diese bekanntermaßen nicht 1 zu 1 auf der Bahn umgesetzt werden können.
Was das Ganze draußen dann bringt werde ich sowieso frühestens in Wehrheim über 150m annähernd sehen.