Ich habe fünf unterschiedliche Arten von Zugwiderstandsgeräten eingesetzt, die alle unterschiedlich vom Angriffspunkt und seiner Positionierung zum Körper auf denselbigen gewirkt haben. Zudem spielen die unterschiedlichen Materialien eine sehr große Rolle. Reifen habe ich wegen der sperrigen Handhabung nie verwendet (höchstens für den Speerwurf im Garten
). Es kommt ganz darauf an, was man erreichen und in welchen Sprintphasen man Akzente setzen möchte.
Mir sind zehn unterschiedliche Zugwiderstandsgeräte bekannt, wobei ich das französische Fabrikat mit automatischer Tempoeinstellung beim Assistancetraining und mit entsprechenden Widerstandsabstufungen beim Zugwiderstandslauf sehr professionell finde.
Gertrud
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Mir sind zehn unterschiedliche Zugwiderstandsgeräte bekannt, wobei ich das französische Fabrikat mit automatischer Tempoeinstellung beim Assistancetraining und mit entsprechenden Widerstandsabstufungen beim Zugwiderstandslauf sehr professionell finde.
Gertrud