04.01.2015, 12:09
(04.01.2015, 12:05)lor-olli schrieb: UND Bergauflaufen erlaubt keine raumgreifenden Schritte, man läuft immer mit verkürztem Schritt - gut für die Frequenz, nicht so gut für die Kraftentwicklung bei natürlicher Beinstreckung.Man läuft nie mit raumgreifendem Schritt.
Obendrein ist das koordinative Zusammenspiel beim Bergauflauf verändert. (Obwohl beim Start eine ähnliche Haltung wie bergauf eingenommen wird, erscheint einem die Vorlage plötzlich "ungewohnt", ging mir zumindest immer so). Bergauf ist auch eine intakte Strecke wichtig, Waldwege etwa sind einfach verletzungsträchtiger.