02.01.2015, 00:10
Hallo "icheinfachmann",
da ich hier eigentlich nur lese, dies Thema aber vor ca.4-5Jahren im Training
lösen wollte/mußte, habe ich mich ebenfalls informiert, deshalb hier erste
Hinweise und Tipps: 1. Für weibl. Jugend und teilweise auch bei Frauen -ZWL gegen Hanteltraining gesundheitsmäßig unbedenklich.
2. Gurte: ich habe und würde deshalb Gurte benutzen die über die Schultern laufen, - wie bei einem Rucksack - , vorne gekreuzt am Hüftgurt befestigt sind und dann hinten mit den Schultergurten zusammen genäht sind. Dort ist dann auch die Ringöse für das Anhängen des Schlittens. Hat den Vorteil, das die Kräfte des Zuges verteilt (Oberkörper-Hüfte ) sind und so der Laufstiel erhalten bleibt.(Ist Beschreibung verständlich?).
3. Schlitten vs Reifen: Einmal Schlitten wiegen und dann mit Hantelscheiben je nach Gewichtswunsch und Trainingsziel belasten. Reifen mußt du dir evtl. ein Lager anlegen, (unterschiedliche Gewichte/ unterschiedliche Leistungsklassen und Alter der Athleten).
4. Ich habe einen Schlitten gekauft -zwei Kufen wie Schlitten-für Aschenplatz und einen Schlitten als Platte von einem Schlosser machen lassen.(50,-€ als Spende für seine Ringer).Den nutze ich für Kunststoffbahn und Halle. Dafür im Baumarkt doppeltseitiges Klebeband gekauft und bei einem Teppichhändler ein Reste-Teppichstück das ich für das Hallentraining aufklebe. So, das war für mich eine TE.
Gruß
nico
da ich hier eigentlich nur lese, dies Thema aber vor ca.4-5Jahren im Training
lösen wollte/mußte, habe ich mich ebenfalls informiert, deshalb hier erste
Hinweise und Tipps: 1. Für weibl. Jugend und teilweise auch bei Frauen -ZWL gegen Hanteltraining gesundheitsmäßig unbedenklich.
2. Gurte: ich habe und würde deshalb Gurte benutzen die über die Schultern laufen, - wie bei einem Rucksack - , vorne gekreuzt am Hüftgurt befestigt sind und dann hinten mit den Schultergurten zusammen genäht sind. Dort ist dann auch die Ringöse für das Anhängen des Schlittens. Hat den Vorteil, das die Kräfte des Zuges verteilt (Oberkörper-Hüfte ) sind und so der Laufstiel erhalten bleibt.(Ist Beschreibung verständlich?).
3. Schlitten vs Reifen: Einmal Schlitten wiegen und dann mit Hantelscheiben je nach Gewichtswunsch und Trainingsziel belasten. Reifen mußt du dir evtl. ein Lager anlegen, (unterschiedliche Gewichte/ unterschiedliche Leistungsklassen und Alter der Athleten).
4. Ich habe einen Schlitten gekauft -zwei Kufen wie Schlitten-für Aschenplatz und einen Schlitten als Platte von einem Schlosser machen lassen.(50,-€ als Spende für seine Ringer).Den nutze ich für Kunststoffbahn und Halle. Dafür im Baumarkt doppeltseitiges Klebeband gekauft und bei einem Teppichhändler ein Reste-Teppichstück das ich für das Hallentraining aufklebe. So, das war für mich eine TE.
Gruß
nico