19.12.2014, 15:21
(19.12.2014, 13:49)T-Willy schrieb: Bingo!!!
Die physiologischen Grundvorraussetzungen werden großteils nicht eben besser:
Estrogenic bzw. genereller toxischer overload,verschobene hormonelle Rythmiken ,daraus resultierend schlechtere (Trainings)stresstoleranz,schlechterer Schlaf(immens wichtig!!),schlechtere Regeneration,Undermethylation..(in 30 Jahren sind wir alle Übergewichtig,haben das Metabolische Syndrom und sind unfruchtbar)
..da muss man vielleicht manchmal schon der Natur auf die Sprünge helfen
Leider,muss man sagen!Ich bin absolut kein Befürworter des Dopings,aber die Realität sieht für mich nicht gerade rosig aus!
Ich habe aber das Gefühl,dass hier im Forum schon einige mit meterdicken rosanen Brillengläsern herumlaufen!
Du findest immer Gründe, um der Natur auf die Sprünge zu helfen. Auf welche Sprünge eigentlich? Damit der Körper wie eine Maschine funktioniert! Nennt doch die Dinge beim Namen! Wo Unsicherheit, Rhythmus-Schwankung, Kontingenz ist, muss Sicherheit her. Das ist doch der Hintergrund. Damit das Ding da, was ich Körper nenne, endlich mal - auf hinreichend verlässliche Weise - den Produktionsvorgaben entspricht.
Vielleicht so wie in der Mystery-Serie „Die Welt von Lok-Dynamo-Turbine Werrington“. Aber dort war der Nachtschlaf mit Sicherheit schlechter als bei „Rosa-Fortuna“ Gelnhausty. Wo man übrigens nach Feierabend trainieren musste. Oder mit dem Mensa-Fraß der Uni Heidelböörg im Bauch. Und nix Physio am Nachmittag – vor exakt zusammengestelltem Abendmenü. Frag mal den Herrn H. Schmid nach der Geschichte von äußeren Bedingungen. Und dann nach der angemessenen Farbe von Sportbrillen.
Klar. Dieser Mystery-Held ging ja immer schon kurzsichtig über die Hürden. Seitdem aber sind alle Fragen geklärt: So einer würde es heute nicht mal in den Zwischenlauf schaffen!
PS: In diesem Sinn, Frohe Weihnachten! Und wählen Sie beim Kauf niemals die falsche Farbe!
