03.05.2024, 11:58
Die Diskussion ist aus der Schweizer Perspektive spannend, weil ja auch bei uns immer die gleichen Diskussionen stattfinden. Auf der einen Seite wird die Vielseitigkeit im Jugendbereich als Königsweg propagiert, auf der anderen Seite wird von 10000 Stunden Training auf dem Weg zur Weltspitze erzählt. Und für beides gibt es natürlich prominiente Beispiele als Beleg.
Natürlich weiss ich, dass die Diskussion sehr viel differenzierter stattfindet. Aber irgendwie hat es häufig auch etwas Dogmatisches.
Dazu kommen dann noch die Überlegungen zu Trainingsumfang/intensität, Start von gezieltem Krafttraining, usw. In diesen Bereichen ware man eher sehr zurückhaltend. Das alles hat in der Schweiz lange dazu geführt, dass man erst ab U16 überhaupt Kader geführt hatte - zu spät für die diversen Sportschulen, die dafür dann von allen anderen Sportarten besetzt wurden.
Persönlich glaube ich auch an den Sinn von vielseitigem Training, wozu neben der Vielfalt von Laufen, Springen und Werfen durchaus auch Geräteturnen und Spiele aller Art gehören. Andererseits haben wir viele Jugendliche nur beschränkt im Training, weil sie vielleicht noch andere Sportarten betreiben. Und es gibt einseitig begabte oder motivierte Talente, die wirklich nicht ganz so breit trainieren möchten.
Zurück zu diesen Zusatzleistungen: Die scheinen mir jetzt auch eher nur symbolischer Natur zu sein, und ich verstehe, wenn man das auch als unnötige Belastung empfindet. Ich hätte das jetzt eher nicht so installiert.
Natürlich weiss ich, dass die Diskussion sehr viel differenzierter stattfindet. Aber irgendwie hat es häufig auch etwas Dogmatisches.
Dazu kommen dann noch die Überlegungen zu Trainingsumfang/intensität, Start von gezieltem Krafttraining, usw. In diesen Bereichen ware man eher sehr zurückhaltend. Das alles hat in der Schweiz lange dazu geführt, dass man erst ab U16 überhaupt Kader geführt hatte - zu spät für die diversen Sportschulen, die dafür dann von allen anderen Sportarten besetzt wurden.
Persönlich glaube ich auch an den Sinn von vielseitigem Training, wozu neben der Vielfalt von Laufen, Springen und Werfen durchaus auch Geräteturnen und Spiele aller Art gehören. Andererseits haben wir viele Jugendliche nur beschränkt im Training, weil sie vielleicht noch andere Sportarten betreiben. Und es gibt einseitig begabte oder motivierte Talente, die wirklich nicht ganz so breit trainieren möchten.
Zurück zu diesen Zusatzleistungen: Die scheinen mir jetzt auch eher nur symbolischer Natur zu sein, und ich verstehe, wenn man das auch als unnötige Belastung empfindet. Ich hätte das jetzt eher nicht so installiert.