17.04.2014, 07:59
Ich kann da nur mit eigener Erfahrung aufwarten, die da in der Bilanz lautet: es lohnt sich für einen Zehnkämpfer nicht die Ausdauer, speziell für die 1500m, zu trainieren. Der mögliche Punktegewinn wird durch den Verlust an Schnellkraft sehr schnell "aufgefressen".
Steigerst Du beispielsweise deine 1500m Zeit um 5 Sekunden (5:00 auf 4:55) und verlierst 1/10 Sekunde über 100m (11,0 werden zu 11,1) hast Du in der Summe genau 6 Punkte gewonnen… Der Verlust an Schnellkraft wirkt sich aber unter Umständen sogar auf 8 oder 9 Diziplinen aus (wobei die 400m noch profitieren könnten). Allgemein braucht auch ein Mehrkämpfer "Ausdauer", aber eher im Sinne von "Stehvermögen über 2 Tage", er muss in der Nacht gut regenerieren können, er muss die mentale Fähigkeit haben sich auch am Ende des zweiten Tages noch "quälen" zu können. (Ich empfand die 1500m immer als extrem...)
Die 1500m werden oft durch die Motivation mitentschieden - weißt Du einen Konkurrenten der ein geringfügig besserer 1500m Läufer ist als Du, Du aber liegst nach 9 Diziplinen 20 Punkte vor ihm… Es ist natürlich sinnvoll zu wissen wie schnell man die 1500m wirklich (maximal) laufen kann, auch um ein Gefühl für das Tempo zu haben (nur wenige Mehrkämpfer haben ein wirklich gutes Tempogefühl und eine gute Laufeinteilung, die meisten "laufen mit").
Selbstverständlich läuft man auch längere Strecken als den kurzen Sprint, aber eine wirklich Ausrichtung hin zum Ausdauertraining würde ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen. Die Frage ist auch, bist Du ein guter oder ein sehr schlechter Mittelstreckler (es gibt da ein paar echt fixe Jungs....) und könntest Du in der Summe von einer Steigerung im 1500m Lauf profitieren. Jeder (!) spricht auf das Ausdauertraining etwas unterschiedlich an, es wird auch immer etwas mittrainiert, die Dosierung musst Du aber schon individuell herausfinden. (Ich habe mal gezielt eine Winterlaufserie mitgemacht - immer so zwischen 4 und 8 km, gebracht hat es mir nicht viel...)
Steigerst Du beispielsweise deine 1500m Zeit um 5 Sekunden (5:00 auf 4:55) und verlierst 1/10 Sekunde über 100m (11,0 werden zu 11,1) hast Du in der Summe genau 6 Punkte gewonnen… Der Verlust an Schnellkraft wirkt sich aber unter Umständen sogar auf 8 oder 9 Diziplinen aus (wobei die 400m noch profitieren könnten). Allgemein braucht auch ein Mehrkämpfer "Ausdauer", aber eher im Sinne von "Stehvermögen über 2 Tage", er muss in der Nacht gut regenerieren können, er muss die mentale Fähigkeit haben sich auch am Ende des zweiten Tages noch "quälen" zu können. (Ich empfand die 1500m immer als extrem...)
Die 1500m werden oft durch die Motivation mitentschieden - weißt Du einen Konkurrenten der ein geringfügig besserer 1500m Läufer ist als Du, Du aber liegst nach 9 Diziplinen 20 Punkte vor ihm… Es ist natürlich sinnvoll zu wissen wie schnell man die 1500m wirklich (maximal) laufen kann, auch um ein Gefühl für das Tempo zu haben (nur wenige Mehrkämpfer haben ein wirklich gutes Tempogefühl und eine gute Laufeinteilung, die meisten "laufen mit").
Selbstverständlich läuft man auch längere Strecken als den kurzen Sprint, aber eine wirklich Ausrichtung hin zum Ausdauertraining würde ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen. Die Frage ist auch, bist Du ein guter oder ein sehr schlechter Mittelstreckler (es gibt da ein paar echt fixe Jungs....) und könntest Du in der Summe von einer Steigerung im 1500m Lauf profitieren. Jeder (!) spricht auf das Ausdauertraining etwas unterschiedlich an, es wird auch immer etwas mittrainiert, die Dosierung musst Du aber schon individuell herausfinden. (Ich habe mal gezielt eine Winterlaufserie mitgemacht - immer so zwischen 4 und 8 km, gebracht hat es mir nicht viel...)