22.04.2024, 11:38
(22.04.2024, 11:07)muffman schrieb: Wieso? In der BL geht es ja primär um die Leistungen von deutschen AthletInnen und nicht um die der Vereine. Eine Verkomplizierung z.B. des Vereinsrankings macht das Ganze nur undurchsichtiger und von außen weniger Nachvollziehbar. Das Problem ist doch nicht die BL oder dass die Leistungen von im Ausland trainierenden AthletInnen erbracht werden, sondern das Angebot hierzulande. Deswegen gehen die Leute weg oder trainieren lieber im Ausland. Das wird durch eine Reform der BL auch nicht besser. Ein Vereinssystem, das fast ausschließlich auf Ehrenamt setzt, wie wir es hier in DE haben, ist halt nicht mehr zeitgemäß. Das ist einfach so. Hier sollte mal angesetzt werden. Das Problem ist das System, nicht irgendeine Bestenliste.Ich versuche Mal zu begründen: Es geht einigen, presitgegetriebenen Vereinen, bisweilen nur darum, in den bestenlisten weit vorne zu stehen oder Teile der Nationalmannschaft zu stellen. Was hat z.B. ein Sprintteam Wetzlar von einer rebecca Haase oder ein VfB Stuttgart von einem Leo Neugebauer? Und das gibt es einige Nummern kleiner auch. Athleten, die nie am Standort sind, bekommen in den genanten Fällen Geld, in den Fällen im Jugend-Bereich in deutlich kleinerem Maßstab auch und die Vereine stellen sich als Spitzenvereine da, haben aber z.T. nichtmals ein eigenes Trainingsangebot.
Wenn wir das Angebot in Deutschland verbessern wollen, sollten wir Anreize dafür schaffen, nicht allein in Athleten, sondern in Trainer und Trainingsmöglichkeiten zu investieren. Beispiel: Für jeden Athleten, dem du Geld zahlst musst du mindestens eine Person mit gültiger Trainerlizenz und einen Kampfrichter haben. Oder: Vereine, die Wettkämpfe austragen, auf denen DM-Normen erbracht werden können, bekommen Tickets für die Deutschen Meisterschaften.
Im Fußball und Handball musst du bei einer Profiabteilung auch eine entsprechende Jugendarbeit nachweisen für die Lizenz.