18.04.2024, 21:16
(18.04.2024, 20:50)aries_0415 schrieb: 6 Zentimeter zwischen Messband und Tachymeter sind ein wenig viel... Generell finde ich es irrwitzig ein sehr genaues Messgerät mit einem unkorrigiertem Messband vergleichen zu wollen. Ich habe, seit dem ich Kampfrichter bin, noch nie gesehen, dass bei Messungen mit einem Stahlmessband eine Temperaturkorrektion abgebracht wurde. Auch nicht in Deutschland. Wenn diese angewendet werden würde, müsste der gleiche Wert rauskommen. Laut dem Protokoll Elektronische Weitenmessung sind im DLV 1,0 cm Abweichung bei der Kontrollmessung vor dem Wettbewerb zwischen beiden Methoden erlaubt.Theoretisch sind die Anmerkungen natürlich richtig. Aber praktisch reden wir, wenn ich auf die Schnelle richtig gerechnet habe, bei 10° Temperaturunterschied zur Referenz von 20° und 70m Weite um weniger als 1cm Wärmedehnung. Wie warm oder kalt was es denn in Oklahome im April? Außerdem sollte man annehmen, dass das benutzte Kontrollmaßband nicht stundenlang an der Anlage lag, sondern idealerweise kurzfristig aus einem entsprechend temperierten Raum geholt wurde.
Zur Erklärung: Die Solllänge bei Stahlmessbändern bezieht sich auf 20°. Ist es wärmer oder kälter, ist das Messband länger oder kürzer. Ist es wärmer, so ist das Messband länger, der abgelesene Wert kleiner. Ist es kälter, dann entsprechend anders herum.
Selbstverständlich sind Messungen mit einem technischen Messgerät rekordfähig. Mit einem Messband muss nicht nachgemessen werden. (siehe CR 31.17.1 der Internationalen Wettkampfregeln)
6cm Abweichung müssen eine andere Ursache haben. Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Alles wäre Spekulation.