14.12.2014, 13:37
(05.12.2014, 23:25)longbottom schrieb: Und wie soll das technisch gehen? In einem Slalom und einem Biathlonrennen nehmen eben nicht nur die Top 8 oder 12 teil, sondern die anderen haben auch ihre Chance. In der Leichtathletik ist das ohne Vorläufe oder stundenlage technische Wettbewerbe unmöglich. Ich meine, ich kann das Vorhaben ja verstehen und finde das theoretisch auch eine gute Idee, aber die praktische Umsetzung ist alles andere als leicht.
Vielleicht müsste man die Leichtathletik ja ganz anders aufziehen. Der Gedanke kam mir heut,als mir mal wieder bewusst wurde,dass den ganzen Tag Wintersport übertragen wird.
Vielleicht müsste man die Leichtathletik nicht als ganzes sehn, sondern die Disziplinen viel mehr splitten und sie,ähnlich wie im Wintersport, dann komplett übertragen.
Also vielleicht morgens Vorläufe im Sprint und nachmittags nen Endlauf,so wie bei den Alpinen. Anschließend nen Sprung-oder Wurfwettbewerb (=Eiskunstlauf),dann mal ne Langstrecke (=Biathlon)...
Und durch die Vorläufe oder vielleicht ne neue Konzeption in den Sprüngen,könnte man auch mehr als die obligatorischen 8 Sportler prasentieren.
Keine Ahnung, ob sowas funktionieren würde, aber schön zum zuschauen wärs für mich schon.
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)