13.12.2014, 16:56
Die Kugelstoß-Tipps überlasse ich mal anderen, die sich besser damit auskennen, aber noch ein allgemeiner Rat: Du solltest auch bei deinen Stößen die Kamera daneben stellen und dir im Anschluss das Ganze anschauen, wenn möglich auch in Zeitlupe. Es bringt viel Bewegungsverständnis, wenn man sieht, was man da eigentlich macht. Und was genausowichtig ist: Suche dir Videos von Athleten auf Youtube und vergleiche (Videos parallel laufen lassen, Bildsequenzen erstellen). Aber nicht nur mit einem, sondern mit vielen. Denn es gibt auch Unterschiede zwischen den besten Kugelstoßern, die vom Körper abhängen. Manche Dinge machen aber alle gleich. Das stellt man aber nur fest, wenn man sich eine große Bandbreite an Sportlern unter die Lupe nimmt. Manche Sachen sieht man erst im direkten Vergleich. Ich benutze auch, sooft ich kann, Spiegel. Zum Beispiel stelle ich im Kraftraum gern einen zweiten Spiegel diagonal hin, sodass ich mich von der Seite sehen kann. Ein Laufband mit Spiegel steht mir leider nicht zur Verfügung. 
