10.12.2014, 16:32
Zitat:Wenn man kein Dummkopf ist ist Dopen bei uns Senioren völlig gefahrlos.Dieser Satz steht im Widerspruch zu dem was Du selbst schon gesagt hast und meine Erfahrung zum Dopingthema bei Senioren ist da anders.
Dopingtests finden bei Senioren-DM-EM und WM tatsächlich seid vielen Jahren statt.
Das weiss ich aus der Szene aus allerersten Quellen von Kontrollierten und von Erwischten. Die Kontrollmaßnahmen betrafen Erst-oder Vorderplazierte und in Einzelfällen waren es gezielte Kontrollen.
Allein dieses hat m.M.n. schon eine allgemeine abschreckende Wirkung zumindest auf den Kreis der potentiellen "Gewinnertypen".
Zitat:Das Risiko erwischt zu werden muß also unbedingt deutlich erhöht werden. Zusätzliche Wettkampf-, nicht Trainingskontrollen, auf allen Ebenen, unangekündigt und willkürlich und gegebenenfalls gezielt, würden sicher ihre Wirkung tun. Dabei wäre eine hohe Kontrollzahl sicher wünschenswert, aber zwingend ist das nicht.Genau das kann ich unterschreiben und wenn die genannten Kosten so annähernd stimmen sollten, wär es auch umsetzbar.
Wenn es denn gewollt wäre.
Zitat:Weiss nicht, aber die Erwischten sollen eine Geldstrafe zahlen - wie beim Schwarzfahren.Und diesen gesundheitsfördernden Wirkunggrad sollte man nicht unterschätzen.
Wer sich Doping leistet, kann sich auch die Strafe leisten.
Zudem hat das Erwischtwerden lebensverlängernde Wirkung.

Ich bin dafür!
deca