22.02.2024, 09:52
(21.02.2024, 23:55)Doberaner schrieb:Es reicht ja vor allem nicht aus das "irgendwie" mit einer beliebigen Cam aufzuzeichnen. Wenn das ganze den Absprung im Wettkampf festlegen soll muss die Geschichte mit Sicherheit zertifiziert und kalibriert werden wie das bei der Zeitmessung auch ist. Damit duerften Handyloesungen sowieso raus sein. Im Prinzip sind zwei Handies ja auch in der Lage eine Zeitmessung zu machen, nur halt nicht so dass sie auch anerkannt wird.(20.02.2024, 23:56)alex72 schrieb:Jein. Wir haben verschiedene Aufnahmegeschwindigkeiten getestet. Bei 120 Bildern pro Sekunde (fps) in Full HD bekommt man Bilder, die sich gut auswerten lassen. Das können viele Handys, aber nicht alle. Bei 60 fps ist das schwierig, weil man ja genau den Punkt des letzten Bodenkontaktes erwischen muss, also flach von der Seite schauen. Das erschwert wiederum die Lokalisation in der Zone. Da müsste man von oben schauen.(20.02.2024, 23:19)frbcrane2 schrieb: Wie soll das bei kleineren Meetings funktionieren? Der genaue Absprungpunkt läßt sich nur mit einer Kamera festhalten, also müßten sich alle Meetings technische Ausrüstung zulegen.Das würde heutzutage eine einfache Handy App hinkriegen.
Insgesamt schwierig und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, schon wieder mehr Personal zu binden und zu Schulen, nur weil mal wieder jemand eine "gute Idee" hatte.