15.02.2024, 21:26
Die Anforderungen, selbst bei Landesmeisterschaften sind eine nicht zu unterschätzende Hürde.
Klar bleiben da die Starterfelder klein.
Bleiben wir beim Hochsprung:
In der Jugend B (Berlin-Brandenburg) beträgt die Anfangshöhe um 1,70m. In der Jugend A/Aktive
um 1,80m. Ich habe bei den Aktiven auch schon 1,85m als Starthöhe erlebt.
Wer bei den Männern starten will, sollte Minimum 10-15cm mehr drauf haben, um im Wettkampf nicht sofort baden zu gehen.
Man muss sich nur einmal die jährliche Top 100 Bestenliste angucken, wieviele Athleten in Deutschland über 2,00m springen. Viele sind es nicht.
Quereinsteiger die auf Anhieb Landesmeisterschafts-Niveau erreichen sind die absolute Ausnahme.
Klar bleiben da die Starterfelder klein.
Bleiben wir beim Hochsprung:
In der Jugend B (Berlin-Brandenburg) beträgt die Anfangshöhe um 1,70m. In der Jugend A/Aktive
um 1,80m. Ich habe bei den Aktiven auch schon 1,85m als Starthöhe erlebt.
Wer bei den Männern starten will, sollte Minimum 10-15cm mehr drauf haben, um im Wettkampf nicht sofort baden zu gehen.
Man muss sich nur einmal die jährliche Top 100 Bestenliste angucken, wieviele Athleten in Deutschland über 2,00m springen. Viele sind es nicht.
Quereinsteiger die auf Anhieb Landesmeisterschafts-Niveau erreichen sind die absolute Ausnahme.