05.12.2014, 15:22
Motivation?
Muss man sehr unterscheiden zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?
Inder Antwort beschränke ich mich mal zunächst auf den Top-Athleten
Motivation hier fast alleinig durch Erfolg
- Ziel Top Platzierung bei DM, Qualifikation und dann Endkampf oder Medaille bei EM, WM OS
- Das steigern der persönlichen Bestleistung
- Erhöhung/ Erhalt der finanziellen Zuwendung durch Privatwirtschaft, durch Verband, durch Sporthilfe
- Kann nichts anderes so gut wie Sport. bin ich beispielsweise bei Bundeswehr,Bundesgrenzschutz,
Polizei wird bei Minderleistung irgendwann der "normale" Dienst fällig, dann lieber 2 mal am Tag trainieren
- erhöhte Wertschätzung durch Fans, Presse und anderer Medien, stehe mehr in der Öffentlichkeit
da gibt es sicherlich noch weitere Motivationsfaktoren, das kann auch sein das Trainingslager mit anderen Spitzenathleten (Laufen wie die Kenianer) oder auch landschaftlich und touristisch reizvolle Trainingslager wie Südafrika, Kalifornien, Andalusien.
Gar nicht erwähnt ist von mir bisher die Person des Trainers als ganz wichtigen Faktor.
Welche Persönlichkeit, welche Kompetenz? Hat er mal eine Überraschung parat oder ist es öde vorhersehbar?
(ist doch wie in der Schule, da hat man sich auf bestimmte Lehrer und deren Unterricht gefreut und bei anderen war es eine Qual und das hatte nicht unbedingt etwas mit dem Fach zu tun).
Muss man sehr unterscheiden zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?
Inder Antwort beschränke ich mich mal zunächst auf den Top-Athleten
Motivation hier fast alleinig durch Erfolg
- Ziel Top Platzierung bei DM, Qualifikation und dann Endkampf oder Medaille bei EM, WM OS
- Das steigern der persönlichen Bestleistung
- Erhöhung/ Erhalt der finanziellen Zuwendung durch Privatwirtschaft, durch Verband, durch Sporthilfe
- Kann nichts anderes so gut wie Sport. bin ich beispielsweise bei Bundeswehr,Bundesgrenzschutz,
Polizei wird bei Minderleistung irgendwann der "normale" Dienst fällig, dann lieber 2 mal am Tag trainieren
- erhöhte Wertschätzung durch Fans, Presse und anderer Medien, stehe mehr in der Öffentlichkeit
da gibt es sicherlich noch weitere Motivationsfaktoren, das kann auch sein das Trainingslager mit anderen Spitzenathleten (Laufen wie die Kenianer) oder auch landschaftlich und touristisch reizvolle Trainingslager wie Südafrika, Kalifornien, Andalusien.
Gar nicht erwähnt ist von mir bisher die Person des Trainers als ganz wichtigen Faktor.
Welche Persönlichkeit, welche Kompetenz? Hat er mal eine Überraschung parat oder ist es öde vorhersehbar?
(ist doch wie in der Schule, da hat man sich auf bestimmte Lehrer und deren Unterricht gefreut und bei anderen war es eine Qual und das hatte nicht unbedingt etwas mit dem Fach zu tun).