(04.12.2014, 22:29)Gertrud schrieb:Mag sein.(04.12.2014, 09:20)undefined schrieb: Dupuytren hat mit eventueller Hammerkralle nix zu tun.Ich glaube, dass eher das Zusammenkommen vieler Handbelastungen diese Form ausprägen. Ich merke das heutzutage immer, wenn ich manuell viel arbeite, dass ich Pause machen muss.
Wenn man passendes Handschuhwerk hat und die Werferei richtig aufbaut, sollte nichts passieren.
Beim Hammerwerfen wird manuell garnicht gearbeitet(iim Sinne von Kraft x Weg), es wird nur gehalten (gearbeitet im Sinne von Kraft-/Kraft-Neutralisation).
Die beschleunigende Arbeit, also: Leistung(Kraft x Weg per Zeit) erfolgt duch den 'Rest'-Körper ausserhalb der Arme.
Man muss sich also anders bewegen als im richtigen Leben oder bei fast allen Sportarten
Die Kunst dabei ist, dass über 1oo, 200 oder in der Weltspitze um die 300 Kilo gehalten werden, gleichzeitig sollte das Handgelenk, der Arm und die Schulter möglichst locker bleiben, damit der Hammer ungestört bleibt.
Ein Wechselspiel der Gonisten findet in dem Berich also idealerweise nicht oder kaum statt
Wer das gut hinbekommt, wird mit einigen Metern mehr Weite belohnt.