(15.01.2024, 04:00)Zehnkampf-Fan schrieb: Kleine Korrektur: Kugel-PB jetzt 17,10 (lt. TFRRS-Seite aus Texas).
Gertrud, wie wäre es mit Drehstoß für Leo?
Zahlenspiele, mein Leibgericht!
Leo müsste "nur" seine Bestleistungen wiederholen (damit bester erster Tag aller Zeiten 4751 P. knapp vor Dan O'Brien) und im PV 20cm, im JT 2m zulegen >> 9129 Punkte.
2024 wären 8910-9000 und damit der 6. Platz in der ewigen Bestenliste schon super.
Ich sehe das meiste Potential bei ihm im PV. Ich finde keinen anderen Zehnkämpfer, der 5,10m oder mehr springt und so quer über der Latte liegt. In seinem VLog auf youtube sieht man, dass er bei 5,21m bei der Lattenüberquerung noch 15-20cm Platz hat und dann sind es nochmal 20cm bis zum Körperschwerpunkt. Sein Kommentar: "I know how to pole vault!"
Und dann war da noch Kevin Mayer Anfang 2018 mit 5,60m in der Halle. Also im gleichen Alter wie Niklas - einen Meter höher!
Er kann doch die Drehstoßtechnik mal versuchen. Er scheint im Wurfbereich sehr geschickt zu sein. Vor Paris würde ich das aus Sicherheitsgründen nicht umstellen. 17.50m reichen zunächst.
Der Stabhochsprung sieht technisch sehr verbesserungswürdig aus. Er hat da unheimliches Potential, weil er wahrscheinlich auch im Turn- und Athletikbereich gute Voraussetzungen schon in der Jugend gesetzt hat?! Es würden mich auf Dauer Bereiche um 5.40m plus nicht wundern.
Der Hochsprung liegt mir etwas im Magen, weil da vieles einfach nicht stimmig ist. Er lässt da zu viele Punkte liegen. Er ist eigentlich von Haus aus leichtfüßig. Da sollte an den hinführenden und guten Übungen gearbeitet werden. Ich habe in einigen Disziplinen jeweils ein Compendium aus jahrelanger Theorie und Praxis erstellt.
Die Goldmedaille geht normalerweise nur über ihn. Ich sehe das so, wenn er keinen gravierenden Ausfall hat.
Bisher lagen die Zehnkämpfer im Bereich über 8700 Punkte fast alle bei einer Körpergröße von 1,86m-1,88m. Jetzt kommt auf einmal einer, der um Längen größer ist und wirft die Statistik über den Haufen. Es wird immer wieder neue Ansätze geben. Bei Usain Bolt war es ähnlich. Wir sollten in vielen Sachen sehr flexibel sein und abwägen.
Ich sitze schon seit Tagen an neuen konstruierten Übungen, weil mir interessante Studien andere strukturelle Sichtweisen und Tests vorgeben. Das finde ich einfach spannend. Es ist aber ein sehr großer Zeitaufwand, diese Inhalte umzusetzen. Es geht mir immer dabei um Verbesserung der Leistungen und Einhaltung von gesundheitlichen Kriterien, wobei es strukturell und individuell vollkommen andere Hinweise der Schwerpunktsetzung gibt. Das macht die Übungen so speziell und auch anfällig.
Gertrud

