18.12.2023, 20:29
Was mir auffällt:
- 1.2 (1): Interessant, dass man die EM als höchstrangiges Kriterium heranzieht. Ob das mit den Randbedingungen Olympianorm und Top-4-Platzierung eine große Relevanz entfaltet, muss man abwarten. Es wäre aber unabhängig davon zweifellos wünschenswert, wenn die deutsche Spitze möglichst komplett zur EM antritt.
- 1.2 (5): Auch sehr positiv, dass es mit 2023-Olympianorm selbst ohne 2024-Leistungsbestätigungsnorm noch ein Hintertürchen für die Olympiateilnahme gibt. So kann man auf Verletzungen reagieren, ohne jemanden kurz nach der Rückkehr ins Wettkampfgeschehen zu Dorfsportfesten zu zwingen.
- 1.9: Das verstehe ich so, dass auch Leistungen außerhalb von WA-kategorisierten Meetings anerkannt werden, solange sie nach den Wettkampfregeln ablaufen. Wir müssen also nicht mehr so ganz genau hinschauen, wobei das sicher kaum relevant werden wird.
P.S.: Vielen Dank, dass die Bestätigungsnormen diesmal auch gleich im Thread "Normerfüllungen & Road to OS Paris 2024" berücksichtigt werden.
- 1.2 (1): Interessant, dass man die EM als höchstrangiges Kriterium heranzieht. Ob das mit den Randbedingungen Olympianorm und Top-4-Platzierung eine große Relevanz entfaltet, muss man abwarten. Es wäre aber unabhängig davon zweifellos wünschenswert, wenn die deutsche Spitze möglichst komplett zur EM antritt.
- 1.2 (5): Auch sehr positiv, dass es mit 2023-Olympianorm selbst ohne 2024-Leistungsbestätigungsnorm noch ein Hintertürchen für die Olympiateilnahme gibt. So kann man auf Verletzungen reagieren, ohne jemanden kurz nach der Rückkehr ins Wettkampfgeschehen zu Dorfsportfesten zu zwingen.
- 1.9: Das verstehe ich so, dass auch Leistungen außerhalb von WA-kategorisierten Meetings anerkannt werden, solange sie nach den Wettkampfregeln ablaufen. Wir müssen also nicht mehr so ganz genau hinschauen, wobei das sicher kaum relevant werden wird.
P.S.: Vielen Dank, dass die Bestätigungsnormen diesmal auch gleich im Thread "Normerfüllungen & Road to OS Paris 2024" berücksichtigt werden.