(27.11.2023, 18:30)Befürworter schrieb: An der Leipziger Universität soll wieder ein Studiengang zur Ausbildung von Trainern eingerichtet werden: LVZ. Einen genauen Zeitplan gibt es nicht, aber "2025 wäre schön". Damit würde man an die Traditionen der DHfK anknüpfen, deren Schließung nach der Wende wahrscheinlich ein wesentlicher Grund für das Absinken des Niveaus des deutschen Leistungssports ist.
Genau das ist der Fehler, dass dieses Modell in einer Demokratie nicht so funktioniert. Ich hatte in der nahen Vergangenheit oft den Eindruck, dass man dem DLV die "Ex-DDR-Schiene" überstülpen wollte. Das genau ist der große Irrtum der LA der letzten Jahre im DLV. Dieses Motto der unterschiedlichen deutschen Leistungen beim DLV oder in den USA wie mit Leo Neugebauer oder bei völlig unabhängigen deutschen Trainern macht die Erfolge im DLV aus, wenn man genauer hinschaut. Genau das müssen einige Verantwortliche erst noch lernen. Das soll keine Anklage sein; das ist meine feste Überzeugung! Für Osenberg, HjH und mich musste nie ein anderer denken. Freiheit, Kreativität und Ideenschmiede!!!

Diesen Satz hat mir heute ein begnadeter Trainer geschrieben: "Nur im Zustand absoluter Freiheit passiert wirklich Exzellenz." Natürlich müssen TuT diese Freiheit auch mit entsprechenden Inhalten zu füllen imstande sein.
Gertrud