Ich habe auch immer Ideen im Kopf, die die Verbesserung von Spezialgeräten betrifft. Die Füße befinden sich in Ruhe in Supination durch entsprechenden Verlauf der Achillessehne. Wird diese Sehne in einer hohen Geschwindigkeit im Hochsprung oder über lange Strecken in eine sehr ausgeprägte Pronation gebracht, sind die Sehnenprobleme (einschließlich Haglundferse) vorprogrammiert. Wir erinnern uns an viele Achillessehnenrisse im Protagonistenbereich. Ich lache mich immer tot, wenn man bei einer Haglundferse als Mittel einen Fußwechsel im Hochsprung vollzieht. Dann wird der andere Fuß auf Dauer ohne die richtigen Einflussnahmen auch noch geschädigt.
Ich werde eine bestimmte Person über meine Idee eines angemessenen Gerätes informieren, dieses Missmanagement zu beseitigen. Aber auch ohne das Gerät kann man kreativ werden. Das erwarte ich von einer Person im gehobenen Trainerbereich. Ein/e Trainer/in im absoluten Topbereich Hochsprung z.B. ohne sehr differenzierte Kenntnisse im funktionellen Bereich ist ein absolutes No go!!!
Wenn ich eine DLV-Fortbildung oder eine Fortbildung einer anderen Institution besuche, stelle ich angemessene Fragen und nenne auch meinen Anspruch an die Inhalte. Beispiel - DLV- Hürden-Fortbildung in Kaiserau: John Coghlan hat verstärkt im Sprintbereich referiert. Die Unterschiede zeigen sich aber im Hürdenbereich. Die Sprintzeiten sind nicht das Problem. Folglich muss man ihn demnächst vorher "einnorden" oder ihn zu einer zweiten Fortbildung mit Hürdeninhalten bitten. Ich verbalisiere Ansprüche für mein Geld. Ich will bei jeder Fortbildung mit mehr Know How nach Hause gehen.
Eine andere Fortbildung in Kaiserau betraf den Beckenbereich, wo über spezielle Probleme der Inkontinenz referiert worden ist; aber wir haben nur zwei Übungen für das Beckentraining erhalten. Die Referentin hat viele Übungen im Internet als unzureichend betrachtet. Dann erwarte ich eine Palette von Übungen von ihr. Auch das sollte in einer weiteren Fortbildung nachgeholt werden und in der Vorschau zu der neuen Fortbildung im Vorspann angegeben werden. Ich erwarte einfach präzise Vorgaben und Fortbildungen. Ich glaube, dass die Zuständigen für die Fortbildungen dankbar für unsere "Bedürfnisse" sind.
Es gibt für mich immer Vor- und Nachbereitung. Wenn wir alle genauer arbeiten, bringt diese Arbeit das System LA auch gravierend weiter.
Gertrud
Ich werde eine bestimmte Person über meine Idee eines angemessenen Gerätes informieren, dieses Missmanagement zu beseitigen. Aber auch ohne das Gerät kann man kreativ werden. Das erwarte ich von einer Person im gehobenen Trainerbereich. Ein/e Trainer/in im absoluten Topbereich Hochsprung z.B. ohne sehr differenzierte Kenntnisse im funktionellen Bereich ist ein absolutes No go!!!
![Thumb_down Thumb_down](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_down.gif)
![Thumb_down Thumb_down](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_down.gif)
![Thumb_down Thumb_down](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_down.gif)
Wenn ich eine DLV-Fortbildung oder eine Fortbildung einer anderen Institution besuche, stelle ich angemessene Fragen und nenne auch meinen Anspruch an die Inhalte. Beispiel - DLV- Hürden-Fortbildung in Kaiserau: John Coghlan hat verstärkt im Sprintbereich referiert. Die Unterschiede zeigen sich aber im Hürdenbereich. Die Sprintzeiten sind nicht das Problem. Folglich muss man ihn demnächst vorher "einnorden" oder ihn zu einer zweiten Fortbildung mit Hürdeninhalten bitten. Ich verbalisiere Ansprüche für mein Geld. Ich will bei jeder Fortbildung mit mehr Know How nach Hause gehen.
Eine andere Fortbildung in Kaiserau betraf den Beckenbereich, wo über spezielle Probleme der Inkontinenz referiert worden ist; aber wir haben nur zwei Übungen für das Beckentraining erhalten. Die Referentin hat viele Übungen im Internet als unzureichend betrachtet. Dann erwarte ich eine Palette von Übungen von ihr. Auch das sollte in einer weiteren Fortbildung nachgeholt werden und in der Vorschau zu der neuen Fortbildung im Vorspann angegeben werden. Ich erwarte einfach präzise Vorgaben und Fortbildungen. Ich glaube, dass die Zuständigen für die Fortbildungen dankbar für unsere "Bedürfnisse" sind.
Es gibt für mich immer Vor- und Nachbereitung. Wenn wir alle genauer arbeiten, bringt diese Arbeit das System LA auch gravierend weiter.
Gertrud