Bei jedem neuen WR wird über Doping spekuliert. Wenn dieser Ausnahmeathlet wirklich nur trainiert, isst und schläft und alles seinen Zielen unterordnet, kann er doch in solche ungeahnten Sphären vordringen. Vielleicht trifft bei ihm wirklich alles zusammen: herausragendes Talent und eine herausragende Psyche mit einem unbändigen Willen. Ob der Körper das lange aushält, ist eine andere Frage. Wie ist es um die adäquate, belastungsmäßig angepasste Prophylaxe bestellt, wird hier eine starke Frage sein. Zudem gilt es zu forschen, ob diese Leistung auch mit einem geringeren Umfang zu schaffen ist.
Haben wir nicht zu viele Kompromisssportler/innen, die alles wollen??? Das kommt mir so bekannt vor. Ich selbst würde heute noch bei einem solchen Ausnahmetalent rückfällig.
Man kann als Athlet/in und auch als Trainer/in nicht alles haben. So ist das nun mal. Wer diese Belastung nicht möchte, ist im Leistungssport fehl am Platze!!! Man kann nicht alles als Verzicht empfinden, man muss es wollen.
Neulich wurde ich durch eine Ärztin darauf aufmerksam gemacht, dass vor allem Vorhofflimmern vermehrt bei Marathonläufern auftritt. Ob diese umfangsbetonten Trainingsformen das VHF noch mehr steigern, entzieht sich meinem Kenntnisstand in dem Bereich.
https://www.aerzteblatt.de/blog/125535/M...offlimmern
Gertrud
Haben wir nicht zu viele Kompromisssportler/innen, die alles wollen??? Das kommt mir so bekannt vor. Ich selbst würde heute noch bei einem solchen Ausnahmetalent rückfällig.

Neulich wurde ich durch eine Ärztin darauf aufmerksam gemacht, dass vor allem Vorhofflimmern vermehrt bei Marathonläufern auftritt. Ob diese umfangsbetonten Trainingsformen das VHF noch mehr steigern, entzieht sich meinem Kenntnisstand in dem Bereich.
https://www.aerzteblatt.de/blog/125535/M...offlimmern
Gertrud