01.10.2023, 13:41
(01.10.2023, 12:31)siebenschläfer schrieb: Ich schäme mich wirklich für den Deutschen Leichtathletikverband bei diesen Weltmeisterschaften auf der Straße. Keine Starter in den 5km und Meilenrennen. Passt ganz gut dazu, dass im Livestream des Köln-Marathons heute immer von der Halbmarathon-Wm in Riga geredet wurde, und nicht von der Straßenlauf-WMAm Geld wird es nicht gelegen haben, wenn man für drei Halbmarathonis laut Foto drei Betreuer (Bundestrainer, Verbandsarzt und noch jemanden) mitgenommen hat.
Bei den Frauen sind beide gemeldeten Athletinnen über die Halbmarathondistanz nicht am Start und eine Reserve hatte man offenbar auch nicht nominiert.
Ein Trauerspiel, wenn man sieht wie ernst das viele andere Länder nehmen, die in einem Großteil der Fälle auch vo viel weiter weg kommen. Das Argument der Kosten lasse ich auch nicht zählen: Australien sagte z.B. zu seinen Athlet:innen: Wer laufen will, kann sich selbst bewerben, nominiert wird dann nach Rangliste. Kosten tragen die Athleten selbst. Und es kommt ein volles und schlagkräftiges Team zusammen, weil die Athlet:innen Bock haben zu laufen.
vedo schrieb:Bin auch kein Fan davon, dass bereits die Nominierungsrichtlinien die Existenz der zwei anderen Distanzen völlig ignorieren, aber fairerweise muss man auch zugeben, dass die Athletendecke, aus der man hier schöpfen hätte können, (prognostizierbar) ziemlich dünn ist. Der durchschnittliche deutsche Läufer kommt gerade entweder aus der Saisonpause nach einer Bahnsaison oder läuft einen Herbstmarathon, da hätte man wahrscheinlich schon tief in die zweite Reihe gehen müssen (wobei gerade für so ein Kaliber Bartelsmeyer das extrem schwache Meilenfeld der Männer eigentlich schon eine große Chance gewesen wäre). Im Halbmarathon wollten ja auch offensichtlich einfach keine Weiteren derer, die die Norm gehabt hätten, das ist nicht die Schuld des DLV.Ich verstehe nicht, warum man nicht gewisse Förderungen (Kaderzugehörigkeit) nicht auch an die Teilnahme an internationalen Meisterschaften knüpft. Gerade im Straßenlauf ist das doch der Fall: Kaum einer läuft WM, kaum einer läuft diese Straßenlauf-WM jetzt. Begründung immer: Olympia. Aber da gibt es auch nur 2x3 Startplätze. Und bis dahin laufen alle Berlin oder Valencia (wo es mehr Geld gibt?).
5km und Starßenmeile sind tatsächlich zu einem ungünstigen Saisonzeitpunkt. Aber andere schaffen es auch. Oder man nimmt Leute mit, die sich darauf fokussieren. Zumal es ja nicht gerade so ist, dass auf 1500m und 5000m so viele WM und Olympia-Kandidaten überhaupt existieren.