Ich stelle zur DLV-Aufbruchstimmung nur eine Frage: Ist man der Meinung, dass diese gesamte Organisation irgendetwas z.B. an den Trainingsinhalten der deutschen Speerwerfer verbessert? Man muss die Schwachpunkte auf den Punkt treffen. Das ist die Kunst!!!
Man hat sehr viele Inhalte aus unserer Stoffsammlung hier übernommen. Es geht insgesamt um die richtigen Zusammenhänge. Man muss die Anstöße mit den adäquaten Themen füllen. Da liegt die Crux im Detail. Es ist natürlich gut, wenn man überhaupt erst einmal in medias res gehen will. Das ist aber ein Unterfangen und eine Lösungsfindung für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Nur die vornehmlich akademischen Personen machen aber einen Fundus in vornehmlich einzelnen Personen hinsichtlich übergreifender Zusammenhänge nicht perfekt. Wir brauchen nicht vorwigend das Abstrakte, eher das fundamental Anwendbare plus Wissenschaft in Personalunion!!!
Das heißt, dass der Anspruch an einzelne Personen enorm hoch ist. Wir brauchen vor allem Leute, die sich dieser "Tortur" (überspitzt formuliert) hingeben. Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Funktionärsschiene immer größer, aber nicht gerade effektiver wird.
Es ist aber insgesamt schon mal gut, dass man Themen konsequent aufgreifen will, wobei ich das große Zeitfenster bis 2028 nicht einmal für angemessen halte. Wenn man konsequent die Protagonisten verletzungsfrei bekommt, dann kann man auch schon in Paris punkten. Soll ich mal meine Version formulieren? Ich stelle in den Raum, dass ich gemeinsam mit zwei anderen hervorragenden Personen die Schwachstellen in der Trainingspraxis bei den Nationalmannschaftsleuten innerhalb kurzer Zeit auf den Weg bringen könnte, wenn ich noch so gesund wie früher wäre. Ich bin felsenfest davon überzeugt.
Gertrud

Man hat sehr viele Inhalte aus unserer Stoffsammlung hier übernommen. Es geht insgesamt um die richtigen Zusammenhänge. Man muss die Anstöße mit den adäquaten Themen füllen. Da liegt die Crux im Detail. Es ist natürlich gut, wenn man überhaupt erst einmal in medias res gehen will. Das ist aber ein Unterfangen und eine Lösungsfindung für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Nur die vornehmlich akademischen Personen machen aber einen Fundus in vornehmlich einzelnen Personen hinsichtlich übergreifender Zusammenhänge nicht perfekt. Wir brauchen nicht vorwigend das Abstrakte, eher das fundamental Anwendbare plus Wissenschaft in Personalunion!!!


Es ist aber insgesamt schon mal gut, dass man Themen konsequent aufgreifen will, wobei ich das große Zeitfenster bis 2028 nicht einmal für angemessen halte. Wenn man konsequent die Protagonisten verletzungsfrei bekommt, dann kann man auch schon in Paris punkten. Soll ich mal meine Version formulieren? Ich stelle in den Raum, dass ich gemeinsam mit zwei anderen hervorragenden Personen die Schwachstellen in der Trainingspraxis bei den Nationalmannschaftsleuten innerhalb kurzer Zeit auf den Weg bringen könnte, wenn ich noch so gesund wie früher wäre. Ich bin felsenfest davon überzeugt.
Gertrud