05.09.2023, 09:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2023, 10:45 von CoachnEngineer.)
(05.09.2023, 08:42)aj_runner schrieb:Hab ich mir auch gerade nochmal angeschaut. Mental war das nicht so sehr unterschiedlich. Als verzweifelt würde ich die Aktion nicht unbedingt bezeichnen. 10m vor dem Ziel ist auch hier eine deutliche Energetisierung zu sehen, zu der ein Großteil an Sportlern gar nicht mehr in der Lage wäre. Offenbar scheiterte es hier daran, dass der Körper diese nicht mehr umsetzen konnte.(04.09.2023, 18:42)CoachnEngineer schrieb: Einen anderen Eindruck machen auf mich z.B. die holländischen Athletinnen. Hier scheint einfach mehr primäre Energie zu wirken (z.B. Zielannahme von F. Bol in der Staffel; die letzten Schritte waren Primärenergie pur!). Allerdings kann ich über die Hintergründe dazu nix sagen.Nimm mal die Mix-Relay und versuche dann nochmals die gleiche Argumentation. Bol verzweifelter Versuch die Attacke abzuwehren hat in einem Sturz gemündet. Wenn Du von hinten anfliegst ist es immer etwas anderes als den Platz zu verteidigen.
Psychologisch unterscheiden sich die beiden Läufe natürlich, wie du auch schon sagtest, in der Art der eingetretenen Reaktion. Während das Aufholen in der 4x4 von Primärprozessen dominiert war, und daher positiv, bzw. libidös besetzt erschien, ist natürlich das Verteidigen der Führung auch z.T. von Angst geprägt. Aber dennoch gefiel mir hier durchaus der Reflex von Bol, kurzfristig, fast panisch nochmal immense Energie zu aktivieren, auch wenn es im Sturz endete. Allemal besser als in Erstarrung zu fallen. Vorallem ist es ihr offenbar gut gelungen, dieses Geschehnis schnell abzuschütteln, so dass es die nächsten Wettkämpfe absolut nicht mehr beeinflusste.