(26.11.2014, 17:16)Mockauer schrieb: Danke für die Antwort. Weiterhin stimme chmeseb zu wir machen auch das allg. erwärmen. Am schluss spielen wir, aber nie Fussball, weil das viel zu Verletzungsanfällig ist, zumind. bei uns^^
statistisch geschehen die meisten der Verletzungen in den ersten 10 Minuten des Sports. Der Rest ist auf Ermüdungs- und Erschöpfungserscheinungen oder nachträgliche Abkühlung der Muskulatur zurück zu führen (s.hz. "Die optimale Therapie des Muskelfaserrisses und Muskelrisses", Dr. med. Nicolas Gumpert und Dr. med. Marc Jungermann). Für Risikogruppen kann ich die Lektüre empfehlen. Vorzugsweise vor einem unbedachten Unfall
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Die Sportart ist m.E. dabei nachrangig, altersbedingte Verletzungsrisiken sind natürlich zu beachten.
beste Grüße
Christian
"Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten."
(Wieslaw Brudzinski)