26.11.2014, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2014, 22:26 von Hellmuth K l i m m e r.)
(26.11.2014, 18:15)beity schrieb: Ich tendiere eher dazu, das Athleten intrinsisch motiviert sind, dass sie verstehen, was sie tun (sollen), selber wollen und nicht durch einen Despoten entmündigt und bevormundet werden.
Heinig hat Erfolg bei belastungsverträglichen, extrem Robusten,
wie seine Ehefrau, wie noch bei Tesfaye, aber sonst sehe ich nicht so viel Nachhaltigkeit. Felicitas Krause... da würd' ich mal abwarten.
Im Großen und Ganzen sehe ich das oben Gemeinte so wie du.
Wer allerdings im Hochleistungssport ausschert, das Training nach Plan des Trainers nicht kompromisslos realisiert, wird scheitern. Das schließt nicht aus, dass man gemeinsam über das Geplante sprechen kann und muss. D a b e i wird sich wohl kein Trainer als kritikresistender "Despot" zeigen.
Warten wir ab, ob der DLV einen Besseren finden, ob er ausgewechselt wird. (In vergangnen Jahren war ja auch schon ein Geher BT Lauf/ Marathon. )
Und zum Wechseln der verantw. Trainer (Gott sei Dank nicht so oft wie im DFB!), denke ich an die sich häufende Praxis: Letztendlich wird's wieder ein ehemaliger DDR-Trainer sein, der sich breitschlagen lässt - wie demnächst vielleicht der neue BT Diskus Frauen.
H. Klimmer / sen.