03.09.2023, 15:00
(03.09.2023, 11:59)Walker schrieb:Athleten dieser Qualität haben wir doch immer noch (mihambo, kaul), aber es sind halt damals wie heute Ausnahmen.(03.09.2023, 10:35)dominikk85 schrieb: Imo ist der Föderalismus in Deutschland ein großer Nachteil.Den Föderalismus haben wir doch seit Bestehen der BRD. Oder aber haben sich die damaligen Erfolgsrezepte in speziellen innovativen "Keimzellen" entwickelt. Ich nenne exemplarisch Harald Schmid auf den 400m(H) oder auf den Mittel(Lang)strecken Athleten wie Wessinghage oder Wülbeck.
Dadurch wird nämlich ein zentralismus wie in holland wo alle Kräfte gebündelt werden verhindert. Andererseits hat man aber auch kein privatrainer System wie in den usa wo alle coaches quasi privat sind (college oder private heimtrainer was viel Innovation und neues bringt) weil jedes Bundesland ihren eigenen Stützpunkt rechtfertigen muss.
Hier hat man imo das schlechteste aus beiden Welten, nicht die Innovation eines privattrainer Systems, aber auch nicht die Kräftebündelung eines echten zentralsystems.
Ich will nicht sagen das die Stützpunkte schlecht arbeiten, aber es ist halt irgendwo nicht optimal.
Eine richtige Lösung dafür habe ich aber auch nicht.
So viel besser war es doch früher im Westen auch nicht, es gab immer mal wieder Ausnahmeathleten, aber in der breite war es doch damals auch nicht viel besser, die masse der top athleten kam aus dem osten, einem system was aus vielen gründen so nicht reproduzierbar ist.
.
Bei Olympia 88 hat die BRD zum Beispiel 4 Medaillen geholt (0 mal gold), bei der wm 87 gab es 3 Medaillen (0 gold).
Die goldene zeit war halt anfang der 90er als man noch vom ddr system profitiert hat (1991 17 Medaillen), jetzt nähert man sich dem an was die BRD vor der Wende geleistet hat.
Klar ganz vergleichen kann man es nicht weil noch ein Drittel mehr Bevölkerung dazugekommen ist, aber irgendwo ist es schon ähnlich.
Klar wenn man alle top westathleten der letzten 50 jahre mit dem Ausschnitt von heute vergleicht sieht es damals natürlich beser aus, aber das gleiche könnte ich mit den letzten 15 jahren auch machen.
Schmid, wühlbeck oder wessinghage waren damals doch genau solche Ausnahmen wie mihambo, klosterhalfen, kaul oder storl.