26.11.2014, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2014, 17:41 von Hellmuth K l i m m e r.)
@ beity,
Mir scheint, du bist ein bisschen "verknatzt" (wie wir hier in Sachsen sagen) - weil du dein Wunsch, Trainer zu werden, nicht realisieren konntest. Das kann ich wirklich verstehen; für mich erfüllte sich dieses ZIEL!
Ansonsten kann ich alle deine Kriterien, die ein (Lauf)Trainer haben sollte, dick unterstreichen.
Was deine Beurteilung des Bundestrainers W. Heinig betrifft ("Pädagoge"?)), sehe ich das anders: Wie Gertrude, will er vorbehaltlose Unterordnung (unter seine Trainingskonzeption), bedingungslose Einhaltung des vorgegebenen Trainings, Konzentration auf Förderwürdige. - Das ist, wie ich schon andeutete, das ("historische") Ergebnis seiner Entwicklung als Trainerpersönlichkeit - in der DDR. Die Erfolge dort und später(!) sprechen für ihn, für seine "Philosophie".
Wer das nicht möchte, erzieht verweichlichte Jugendliche, "Ichlinge" (vulgo Prof. OPASCHOVSKI), Bürger, die nicht mehr bereit sind, sich zu schinden ("Nur der geschundene Mensch wird auch erzogen." - meinten die alten Griechen), eben Drückeberger - und die Leichtathletik siecht langsam dahin, weil sich keiner mehr mühen will.
H. Klimmer / sen.
Mir scheint, du bist ein bisschen "verknatzt" (wie wir hier in Sachsen sagen) - weil du dein Wunsch, Trainer zu werden, nicht realisieren konntest. Das kann ich wirklich verstehen; für mich erfüllte sich dieses ZIEL!
Ansonsten kann ich alle deine Kriterien, die ein (Lauf)Trainer haben sollte, dick unterstreichen.
Was deine Beurteilung des Bundestrainers W. Heinig betrifft ("Pädagoge"?)), sehe ich das anders: Wie Gertrude, will er vorbehaltlose Unterordnung (unter seine Trainingskonzeption), bedingungslose Einhaltung des vorgegebenen Trainings, Konzentration auf Förderwürdige. - Das ist, wie ich schon andeutete, das ("historische") Ergebnis seiner Entwicklung als Trainerpersönlichkeit - in der DDR. Die Erfolge dort und später(!) sprechen für ihn, für seine "Philosophie".
Wer das nicht möchte, erzieht verweichlichte Jugendliche, "Ichlinge" (vulgo Prof. OPASCHOVSKI), Bürger, die nicht mehr bereit sind, sich zu schinden ("Nur der geschundene Mensch wird auch erzogen." - meinten die alten Griechen), eben Drückeberger - und die Leichtathletik siecht langsam dahin, weil sich keiner mehr mühen will.
H. Klimmer / sen.