31.08.2023, 10:43
(31.08.2023, 10:11)muffman schrieb:Ich hab mir um die Frage zu beantworten gerade Mal die Deutschen Bestenlisten in einigen Disziplinen angeschaut und so intuitiv die Bereiche Top 50 bzw. Top 100 angeschaut. Da ist man in den Sprint- und Laufdisziplinen in bereichen, die nicht zur DM befähigen und das auch nicht müssen. Aber: Wir haben es hier noch immer mit Leistungen zu tun (10,7 auf 100 Meter, 3:55 Minuten auf 1.500 Meter) die nicht ohne leistungssportliches Training gehen. Das sind Leistungen, die nicht zur WM führen werden, die aber im lokalen Umfeld dennoch viele jüngere "staunen" lassen, die "auch so schnell" werden wollen und dann womöglich viel schneller werden. Das sind Athleten, die Trainer brauchen, die beim bestreben ihre Aktiven besser zu machen das Wissen sich aneignen, was sie auch für 10,2 oder 3:40 brauchen werden (die biologischen Prozesse ändern sich ja nicht!). Und das sind, das konnte ich weil ich viele Namen und vereine wiedererkannte, in vielen Fällen trainingsparter von leuten in den Top 20.(31.08.2023, 09:59)1968Mexiko schrieb: Welches Leistungsspektrum umfasst die Basis?Wieso stelltst du immer wieder dieselbe Frage? Du musst einfach die Beiträge hier lesen. Sollte doch so langsam klar sein was hier gemeint ist: NachwuchsathletInnen (Leistungsvermögen egal), Vereine jeglicher Größe, (vor allem) ehrenamtliche TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen, etc.