29.08.2023, 16:36
(29.08.2023, 16:21)muffman schrieb: Die TV Kompromisse haben vielen AthletInnen und TrainerInnen aus der 2. und 3. Reihe aus der Sportart getrieben.
Es geht ja nicht darum nur noch Streams anzubieten, sondern die Übertragung so zu ändern bzw. die Übertragungsrechte so auszuhandeln, dass z.B. eine DM wieder als Zugpferd für die Basis dienen kann.
frbcrane2 schrieb:Was wir wollen ist das Ende der elitären deutschen Meisterschaften. Größere Teilnehmerfelder, die Rückeingliederung von Staffel-Wettbewerben, gerne auf drei Tagen. Falls das mit den ÖR nicht zu machen ist, weil sie lieber an wenigen Tagen sämtliche deutschen Meisterschaften abarbeiten wollen, um sich dann auf Fußball konzentrieren zu können, dann eben ohne. Was bringt eine schlechte Übertragung bei den ÖR mit genau einem Topstar und überwiegend mittelmäßigen bis miserablen Resultaten? Was bringen Fernsehgelder, wenn dem DLV die Talente ausgehen? Das Ziel muß ein deutlich höheres Niveau in allen Disziplinen sein, dazu muß man dem Nachwuchs Perspektiven zeigen. Dies erreicht man nicht, wenn man Talente auf allen Ebenen ausschließt. Das fängt bei verschärften Normen für Nachwuchsmeisterschaften an und geht bis zu minimalen Teilnahmefeldern bei deutschen Meisterschaften.Kann diesen beiden Statements nur zustimmen. Wie groß die TV-Einnahmen sind, ist unklar. Aber nur ein Hinweis: Wenn sie hoch sind, bedeutet das, dass der Käufer dem Produkt hohen Wert zumisst. Ist das der Fall, ist man auch in einer guten Verhandlungsposition.
Hier werden zwei Dinge vermegt: Finanzielle Einnahmen und Sichtbarkeit in der gewünschten Zielgruppe.
Was letzteres angeht ist ein Exklusivvertrag mit dem Insta-Kanal von Alicia Schmidt vermutlich wertvoller als die ARD. Zumindest bei den Deutschen Meisterschaften. WM ist was ganz anderes. Was ersteres angeht: Wissen wir hier alle nicht genau, müßig drüber zu spekulieren.
Was viele wissen sind die hier zitierten und vielerfahrenen Konsequenzen, nämlich das Talente der zweiten Reihe und damit ganz wichtig Trainingsstandorte und ganze Vereine, zusammenbrechen. Aktuell lohnt es sich als nicht-Spitzenathlet nur im Sprint für Deutsche zu trainieren. In der Folge haben wir viele mittelmäßige Sprinter und kaum noch Techniker.