Deutschland ohne WM-Medaille: Leichtathletik-Präsident schreibt Olympia ab - WELT
..."Der Deutscher Leichtathletik-Verband baue sich „gerade neu auf. Also das sind aber große und komplexe Prozesse, die halt auch Zeit benötigen“, sagte der Verbandschef. „Wir müssen auch schauen, wo kommen die Verletzungen her - ist es noch eine Nachwirkung von Corona, ist es eine Materialgeschichte? Das sind alles Dinge, die wir aufklären müssen.“
13 Top-8-Platzierungen waren zwar sechs mehr als bei der Vorjahres-WM in den USA. Dort gab es aber Gold durch die diesmal nach Verletzung fehlende Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und Bronze durch die Sprintstaffel – und Medaillen sind für das Renommee entscheidend. Ein begeisterndes EM-Sommermärchen wie das aus dem Vorjahr übertüncht die magere WM-Ausbeute diesmal nicht."...
Man muss an die Schwachstellen!!! Eye-catcher: Paradigmenwechsel, Disruption, task-forces, Egozentrik, Individualismus, Verletztenreduzierung (hurra!!!)... in die Tat umsetzen!!!
Das sind vier dicke Brocken, die man ohne Wenn und Aber anpacken sollte!!!
1. Es müssen sicherlich auch Köpfe rollen.
2. Es müssen Entscheider her!!! Robert Harting, Harald Schmid, Prof. Dr. Ingo Froböse, medizinische Praktiker (
) ...
3. Schon bis zum nächsten Jahr sollte die Verletztenzahl bei den Protagonisten erheblich reduziert werden. Das geht, glaubt mir!!!
4. Gründung einer Kooperationsgemeinschaft eines Wissenschaftsrates und eines Trainerrates mit Kenntnissen an der Schnittstelle Theorie und Praxis
Es ist aus meiner Sicht eine Schande, dass man Malaika Mihambo nicht unverletzt an den Start bringen konnte. Man muss nur ihre Strukturen ganz klar deuten. Es kann immer mal etwas passieren; aber es war bei ihr abzusehen. Ich hatte mich im Forum festgelegt, konnte natürlich den Zeitpunkt nicht prophezeien. Auch bei Johannes Vetter habe ich relativ früh auf die Einschnitte hingewiesen. Ich glaube, dass Boris Obergföll beratungsfähig ist.
Ich habe einen Kooperationskreis um mich, der zu allem in der Hinsicht fähig ist. Wir kommen zu hervorragenden Ergebnissen weitab vom Mainstream.
Gertrud
..."Der Deutscher Leichtathletik-Verband baue sich „gerade neu auf. Also das sind aber große und komplexe Prozesse, die halt auch Zeit benötigen“, sagte der Verbandschef. „Wir müssen auch schauen, wo kommen die Verletzungen her - ist es noch eine Nachwirkung von Corona, ist es eine Materialgeschichte? Das sind alles Dinge, die wir aufklären müssen.“
13 Top-8-Platzierungen waren zwar sechs mehr als bei der Vorjahres-WM in den USA. Dort gab es aber Gold durch die diesmal nach Verletzung fehlende Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und Bronze durch die Sprintstaffel – und Medaillen sind für das Renommee entscheidend. Ein begeisterndes EM-Sommermärchen wie das aus dem Vorjahr übertüncht die magere WM-Ausbeute diesmal nicht."...
Man muss an die Schwachstellen!!! Eye-catcher: Paradigmenwechsel, Disruption, task-forces, Egozentrik, Individualismus, Verletztenreduzierung (hurra!!!)... in die Tat umsetzen!!!
Das sind vier dicke Brocken, die man ohne Wenn und Aber anpacken sollte!!!
1. Es müssen sicherlich auch Köpfe rollen.
2. Es müssen Entscheider her!!! Robert Harting, Harald Schmid, Prof. Dr. Ingo Froböse, medizinische Praktiker (

3. Schon bis zum nächsten Jahr sollte die Verletztenzahl bei den Protagonisten erheblich reduziert werden. Das geht, glaubt mir!!!
4. Gründung einer Kooperationsgemeinschaft eines Wissenschaftsrates und eines Trainerrates mit Kenntnissen an der Schnittstelle Theorie und Praxis
Es ist aus meiner Sicht eine Schande, dass man Malaika Mihambo nicht unverletzt an den Start bringen konnte. Man muss nur ihre Strukturen ganz klar deuten. Es kann immer mal etwas passieren; aber es war bei ihr abzusehen. Ich hatte mich im Forum festgelegt, konnte natürlich den Zeitpunkt nicht prophezeien. Auch bei Johannes Vetter habe ich relativ früh auf die Einschnitte hingewiesen. Ich glaube, dass Boris Obergföll beratungsfähig ist.
Ich habe einen Kooperationskreis um mich, der zu allem in der Hinsicht fähig ist. Wir kommen zu hervorragenden Ergebnissen weitab vom Mainstream.
Gertrud