(18.11.2014, 14:31)Javeling schrieb: Kurz : Ein Betrüger betrügt (keine neue Erkenntnis). Obige Aufzählung könnte ich jetzt auf mehreren Seiten fortführen. In zwei kurzen Sätzen hatte ich das gesagt, um was es geht.Jeder einzelne meiner genannten Punkte ist richtig heavy,
1. Ein D.-Athlet betrügt seine Wettkampfkonkurrenten nur dann, wenn er seinen Wettkampf beginnt. Bis dahin betrügt er sie nicht.
2. Hat er einen Vertrag mit dem Verein, Verband, Mäzen, Veranstalter, Onkel, Freund, Zuschauer usw.usw. abgeschlossen und verstösst dagegen, dann kann er angezeigt/gesperrt werden, als Staatsangehöriger nach StGB, als Athlet nach IWR.
3. Ein Vertoss gegen die Moral ist nach meiner Kenntnis nicht strafbar.
Und die Fans, um wieviele geht es hier eigentlich ?
Ein Beispiel, wie es in der LA und den Fans aussieht. In Mutterstadt war im letzten Jahr (2013) der Weltklasse(!!)-Kugelstosser Hoffa. Zuschauer etwa zwanzig, davon ca. 18 Kampfrichter, Begleiter, Trainer, Fotografen. In diesem Jahr (2014) der iranische Weltklasse-Diskuswerfer Hadadi, eine amerikanische 60-Meter-Diskuswerferin, ein iranischer (knapp)20-Meter- Kugelstosser. Zuschauer- siehe oben -.
Wenn der Fußballer Jstekczekikowski /oder Müller-Dorfschenke anwesend gewesen wäre, dann hätten sicherlich um die 1.000 Fans gejubelt.
Zur Moral. Die zwei 'Vorbilder', die einst ihren blanken Hintern den Fans zeigten, sind auch im Nachhinein noch Vorbilder der Jugend. Und einige LA- Leistungen /Rekorde gelten noch immer als vorbildliche Leistungen für die Fans und Nachwuchs-Leichtathleten. Und auch Dopinggeständige/und -Verdächtigte ehren als Vorbilder Schüler und Jugendliche.....
Aber machternixe,
the horrorshow must go on!
Heinz Engels, Mainz
darum ist es wichtig, sich alles mal richtig zu Gemüte zu führen.
Ich hatte aber noch als Betrogene vergessen:
Mutter, Vater, Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen...
![Angry Angry](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angry.gif)
Du redest die Quantität der Beteiligten und die Qualität der moralischen Aspekte klein, nach dem Motto: wenn die Leistung von nur wenigen zur Kenntnis genommen wird, dann machternixe Doping.
Und wenn die Moral anderswo mit Füssen getreten wird oder (zum Glück?) nicht strafbar ist, dann machtererstrechtnixe...
![Angry Angry](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angry.gif)
Idealerweise sollten wir moralisch Hochstehende
![Angel Angel](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angel.gif)
![Rolleyes Rolleyes](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/rolleyes.gif)
![Tongue Tongue](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/tongue.gif)
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Generell gilt: Umso mehr Gefährdung und Verführung durch Technik und Chemie, desto mehr Ethik- und Moral-Training ist vonnöten.
Oder sind wir schon so weit, wie es Heidegger 1966 resignierend formuliert hatte:
''Nur ein Gott kann uns retten?''