07.08.2023, 10:56
Zitat:https://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuel...bei-u23-em...verantwortungslos absolut - ich kann mich dem nur anschließen. So etwas macht man, wenn man Anfang 30 ist und die letzte Möglichkeit besteht an Olympischen Spielen in diesem Sportler-Leben teilzunehmen. Und mit letzter Konsequenz trägt der DLV in der Zusammenarbeit von Arzt-Physio-Trainer vor Ort bei der U23 EM die Verantwortung, auch wenn selbstverständlich die gleiche Kombination vor Ort im Heimatverein sie schon vorher hätte stoppen müssen.
Bin durch Zufall über den Artikel gestolpert. Heckel hatte einen Ermüdungsbruch und ist mit zwei Wochen laufen dort angetreten.
Sowas ist echt maximal verantwortungslos. Verstehe auch nicht, warum die DLV Teamleitung sowas zulässt.
Frau Schäfer spricht da gerne von der (eigenverantwortlichen) Sportler-Intelligenz (den Begriff Sportler-Intelligenz finde ich super), wenn den ein(e) Athlet(in) nicht hat, muss einer der drei anderen Personen (Arzt-Physiotherapeut-Trainer, Reihenfolge beliebig austauschbar - ich sehe das nicht als Hierarchie, sondern immer nur im Team für einen Sportler) ganz klar NEIN zu einer Teilnahme bei der U23 EM sagen.