(01.08.2023, 09:54)diwa schrieb: Die Fähnchen neben der Anlaufbahn zeigen aber auch nicht, dass es dort 1,3m/s Gegenwind gegeben hätte.Bei den Videos wissen wir nie, ob der richtige Versuch gezeigt wurde. Wenn ich die Windfahne beurteile, würde ich auf den 5. Versuch tippen. Dieser war 6,78m weit bei Windstille.
Bei dem Video vom letzten Jahr habe ich den selben Knick in der Optik wie CoachnEngineer.
Zum Glück hat Rotaru-Kottmann einen sicheren Platz in der RoadTo, so dass das Ergebnis keiner Athletin einen WM-Startplatz kostet. Einen Tag vorher ist sie übrigens in Stuttgart bei vermutlich ähnlichen Wetterbedingungen 6,48m (+2,3) gesprungen.
Falls hier der DLV mitliest, wäre er gut beraten mal eine technische Delegation nach Inneringen zu schicken, welche mal die Anlage genau untersucht. Wir waren in der Vergangenheit, meist zu recht, sehr kritisch gegenüber ein paar Ergebnissen aus dem Ausland. Daher sollten wir dies auch im eigenen Land sein.
Der Veranstalter Max Kottmann ist übrigens selber in Inneringen seine persönliche Bestleistung mit 7,79m gesprungen.
Hier der Sprung von Rotaru-Kottmann aus diesem Jahr: https://www.facebook.com/reel/1740751029693587
Die Ergebnisse werden jetzt übrigens auch bei der WA geführt.