(29.07.2023, 08:04)runner5000 schrieb:Ohne Frage wäre es in Deutschland alles deutlich einfacher (selbst ein Duplantis geht den US-Trials ja gerne aus den Weg), aber muss sich ja nicht jeder (zumindest so früh) für diesen Weg entscheiden. Ein Grant Fisher startet auch für die USA und nicht Kanada. Ob er dann die nötigen Leistungsschritte vollzieht, wird sich zeigen. Auch nur ansatzweise so schnell wie Hocker und Kessler liefen dann doch bei weitem nicht alle US-Spitzenathleten im selben Alter. Es wäre wie gesagt natürlich trotzdem interessant gewesen, ihn mal im direkten Vergleich mit der hoch gehypten direkten High-School-Konkurrenz (Young-Brüder, Birnbaum, Burns etc.) zu sehen.(29.07.2023, 07:55)vedo schrieb:Natürlich könnte er es schaffen, ich sagte aber auch, dass die Chancen in Deutschland deutlich höher sind. Er kommt jetzt ins erste Männerjahr. Da hat man in den USA häufiger in letzter Zeit schon ganz andere Leistungsniveaus gesehen. Hocker und Kessler bspw. liefen bzw. laufen mit 20 3:31 und 3:32. Und das ist auch mindestens das Niveau, was du dort haben musst, um international starten zu können.(29.07.2023, 00:24)runner5000 schrieb:Naja, Parsons und Bartelsmeyer haben irgendwann nach dem College das Deutschland-Ding für sich entdeckt, Anderson ist jetzt gerade aus der High School raus. Individuelle Leistungsentwicklungen vorauszusagen ist natürlich schwierig und es ist gut möglich, dass auch Anderson sich irgendwann in der Situation wiederfindet, zu schlecht für die USA, aber gut genug für Deutschland zu sein, aber zumindest auf dem Papier dürfte er momentan um einiges besser sein als Parsons/Bartelsmeyer im selben Alter. Seine Zeiten (1:49 800m, 4:01 1600m, 8:40 3200m) ist er alle bei kleinen Meetings ohne große Konkurrenz und viel solo gelaufen, schon im Dezember war er in den Top 10 beim NXN Cross. Leider war er dann nicht mehr bei den High-School-Rennen auf nationaler Ebene dabei, aber ihn jetzt schon für die US-Spitze im Seniorenbereich abzuschreiben, finde ich bei den gezeigten Leistungen doch etwas früh.(28.07.2023, 23:59)vedo schrieb: Und Anderson hat soweit ich weiß von sich aus abgesagt (hat auch auf Instagram nach dem Rennen seine Bahnsaison für beendet erklärt), vielleicht ja weil ihm jemand erzählt hat, dass er dann erst mal einige Zeit nicht für sein Heimatland starten dürfte. Wer 8:40 über 3200 solo läuft, sollte ja prinzipiell durchaus das Talent haben, sich auch dort für die Teams später mal zu qualifizieren..Das würde für mich nicht so viel Sinn ergeben. Für Deutschland sind seine Chancen viel höher international zu starten. Bei ihm ist die Situation im Endeffekt die gleiche wie bei Parsons/Bartelsmeyer. Die haben sich für Deutschland entschieden und so schon EM/WM/OS Starts erreicht. Das wäre in den USA für beide niemals möglich gewesen.
(29.07.2023, 08:22)Reichtathletik schrieb: Gibt es überhaupt irgendwo eine offizielle Aussage dass er wegen einer künftigen us Nominierung nicht nominiert werden wollte? Er selbst hat das doch nirgendwo geschrieben und der DLV auch nicht oder?Das war (wie dem Zitat zu entnehmen) eine Vermutung von mir um den anscheinend vorliegenden Sinneswandel zu erklären, die runner nicht logisch fand. Ihm wurde es aber zumindest wohl vor Ort so erklärt, dass er dann erstmal mal nicht mehr für die USA starten dürfe.