(05.11.2014, 11:56)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Fakt aber ist, dass das IAT jetzt weit entfernt ist von der früheren Abschottung des ehem. FKS, und auch umfangreich publiziert ----> s. IAT-Zeitschrift beim MEYER&MAYER-Verlag. (In den 80er Jahren dagegen hatte selbst ich als Hochschullehrer der DHfK sehr große Schwierigkeiten, z. B. mal bei der KLD der Weitspringer, u. a. meines früheren Sportfreundes Klaus Beer [damals schon Trainer] zuzuschauen. )
Die Zusammenarbeit mit den Praktikern, die s c h n e l l e Weiterleitung relevanter Forschungsergebnisse an die Trainer selbst ist m.E. jetzt beispielhaft. - D a f ü r werden "die" bezahlt.
H. Klimmer / sen.
Das ist auch absolut in Ordnung. Ob alles immer an alle Trainer dringt, kann ich nicht beurteilen. Ich habe aber letztens ein Gespräch mit einem IAT-Mann geführt, der sehr zuvorkommend und mitteilsam war.
Ich kann mir vorstellen, dass die Konkurrenz auch nicht schläft und Storl ebenfalls technisch "seziert". Die Amerikaner z. B. waren und sind in der technischen Analyse absolute Spitze.
Gertrud