Das ist wahrlich nicht neu, vor allem im Hammertraining nicht.
In Deutschland wurden spätestens in den fünfziger Jahren - da, wo es die entsprechenden Geräte gab, bzw. die Bastler gab - nicht nur leichtere, sondern - vor allem in der Vorbereitungszeit - schwerere Hämmer sowie Geräte mit kürzerem Draht verwendet.
Die Reihe setzt sich u.a. fort über Bondartchouk, Klement...
Auch im Diskustraining wurde schon vor dem Krieg mit 3,2,1 Kg Kugeln, Metallringen, Eisenstangen, flachen Eisendisken unterschiedlichen Gewichts, etc. hantiert.
Man wusste grundsätzlich auch schon, dass man im Winter mehr mit schweren Geräten arbeiten sollte, eine so ausgeklügelte Gestaltung des Einsatzes unterschiedlicher Wurfgewichte, wie Bondartchouk sie z.B. mit Sedykh praktiziert hatte, steht auf einem ganz anderen Level.
Die absolute Königsdisziplin ist das Werfen von Geräten unterschiedlichen Gewichts und unterschiedlicher Drahtlänge unmittelbar nacheinander.
In Deutschland wurden spätestens in den fünfziger Jahren - da, wo es die entsprechenden Geräte gab, bzw. die Bastler gab - nicht nur leichtere, sondern - vor allem in der Vorbereitungszeit - schwerere Hämmer sowie Geräte mit kürzerem Draht verwendet.
Die Reihe setzt sich u.a. fort über Bondartchouk, Klement...
Auch im Diskustraining wurde schon vor dem Krieg mit 3,2,1 Kg Kugeln, Metallringen, Eisenstangen, flachen Eisendisken unterschiedlichen Gewichts, etc. hantiert.
Man wusste grundsätzlich auch schon, dass man im Winter mehr mit schweren Geräten arbeiten sollte, eine so ausgeklügelte Gestaltung des Einsatzes unterschiedlicher Wurfgewichte, wie Bondartchouk sie z.B. mit Sedykh praktiziert hatte, steht auf einem ganz anderen Level.
Die absolute Königsdisziplin ist das Werfen von Geräten unterschiedlichen Gewichts und unterschiedlicher Drahtlänge unmittelbar nacheinander.