06.07.2023, 07:51
(06.07.2023, 07:46)Reichtathletik schrieb:Es geht darum bei einer EM darum Medaillen zu holen, Erfahrungen sammeln spielen da überhaupt keine Rolle. Das kann bei ihren irgendwelchen internationalen Wettkämpfen passieren.(06.07.2023, 07:36)Jonny schrieb:Wenn ich den Schwachsinn immer höre.(06.07.2023, 07:18)Atanvarno schrieb:Im Sinne der Optimierung des Staffelergebnisses ist ein Einzelstart nicht sinnvoll.(05.07.2023, 21:40)Tom75 schrieb: Keine der Läuferinnen hat die DLV-Norm (53,15s) erfüllt.
Aber alle die EAA-Norm, meldbar wären sie also gewesen und "Erfahrung sammeln" durchaus ein gutes Argument für einen Start. Es wäre natürliche ungerecht gerecht gegenüber anderen EAA-Normererfüllen, die zu Hause bleiben, aber da die Staffeläuferinnen doch eh schon vor Ort sind....
Im Sinne eder Optimierung welchen Staffelergebnisses? Es sind auch U-Meisterschaften wo vielleicht auch das perspektivische Staffelergebnis in 2-3 Jahren in der Hauptklasse optimiert gehört. Das geht durch Erfahrung. Und das bedeutet auch mehrere Runden zu überstehen.
Ständig heißt es in der Nationalmannschaft, man muss sich für die Staffel schonen. Dann wird stattdessen trainiert (teilweise härter als der Wettkampf es wäre) und es bringt doch nichts oder der Stab fällt wieder hin. Währenddessen lernen schaffen es andere Nationen Leute darauf vorzubereiten Vor- Zwischen und Endläufe in zwei Disziplinen zu bestreiten. Währenddessen läuft eine Olivia Gürth bei der U23-DM 1.500m und 3.000m Hindernis. Währenddessen gibt es im Nachwuchs bei 100m Vor- Zwischen und Endlauf an einem Tag...
Entscheidend ist wie viele Medaillen am Ende da stehen, nicht wer irgendwelche Vorläufe lief. Und im Einzel gehen die Chancen nunmal gegen Null, während in der Staffel die Chancen sehr groß sind.