05.07.2023, 08:46
Fakt ist, der Fußball hat seit Jahrzehnten nicht nur in der deutschen Gesellschaft sondern in einem großen Teil der Welt einen Stellenwert, an den keine andere Sportart herankommt. Große Teile der Bevölkerung haben eine engere Verbindung mit dem Fußball als mit anderen Sportarten, und das nicht erst seit gestern.
Ich halte es für utopisch, sich damit messen zu wollen, und die Leichtathletik sollte sich andere, realistischere Ziele suchen. Das ist übrigens nicht nur negativ. Joshua Hartmann ist nach seinem schweren Wechselfehler bei der EM zum Glück nicht von "Fans" rassistisch beleidigt worden. Im Fußball ist sowas leider Gang und Gebe, siehe auch vor kurzem nach den verschossenen Elfmetern bei der U21-EM. Dass es zu Ausschreitungen oder Schlägereien während einer Leichtathletik-Veranstaltung kommt, habe ich auch noch nicht gehört. Und Kampfrichter, die einen am Brett knappen Versuch im Weitsprung ungültig gegeben haben, wurden meines Wissens auch noch nicht bedroht.
Ich halte es für utopisch, sich damit messen zu wollen, und die Leichtathletik sollte sich andere, realistischere Ziele suchen. Das ist übrigens nicht nur negativ. Joshua Hartmann ist nach seinem schweren Wechselfehler bei der EM zum Glück nicht von "Fans" rassistisch beleidigt worden. Im Fußball ist sowas leider Gang und Gebe, siehe auch vor kurzem nach den verschossenen Elfmetern bei der U21-EM. Dass es zu Ausschreitungen oder Schlägereien während einer Leichtathletik-Veranstaltung kommt, habe ich auch noch nicht gehört. Und Kampfrichter, die einen am Brett knappen Versuch im Weitsprung ungültig gegeben haben, wurden meines Wissens auch noch nicht bedroht.

