05.07.2023, 08:31
Ich denke zwar dass ein wirklicher Vergleich Fussball gegen Leichtathletik hier sowohl off topic ist als auch den Rahmen des Forums sprengt, aber eins hatte der Fussball 1974 gemeinsam mit dem heutigen gemeinsam, auch wenn das Spiel sich strategisch und auch sportlich in 50 Jahren weiterentwickelt hat (wer konnte das schon ahnen?): Es werden bei den Zuschauern Emotionen geweckt. Die Zuschauer gehen mit, sie haben zumindest im Stadion den Eindruck ein Teil des Ganzen zu sein. Was ja auch stimmt.
Vergleich mal was bei einem Drittligaspiel im Stadion los ist und was am Wochenende Kassel im Stadion los ist. Also auf den Raengen. DAS ist der Grund warum die Leute zum Fussball stroemen und nicht zur Leichtathletik, was die Leute dazu bringt alle zwei Wochen zu tausenden oder zehntausenden in "ihre" Stadien zu pilgern. Die Leichtathletik bekommt so etwas noch nicht mal fuer eine einzige Veranstaltung hin, geschweige denn alle zwei Wochen.
Vergleich mal was bei einem Drittligaspiel im Stadion los ist und was am Wochenende Kassel im Stadion los ist. Also auf den Raengen. DAS ist der Grund warum die Leute zum Fussball stroemen und nicht zur Leichtathletik, was die Leute dazu bringt alle zwei Wochen zu tausenden oder zehntausenden in "ihre" Stadien zu pilgern. Die Leichtathletik bekommt so etwas noch nicht mal fuer eine einzige Veranstaltung hin, geschweige denn alle zwei Wochen.

