04.07.2023, 21:01
(04.07.2023, 20:14)longbottom schrieb:Ich glaube da unterschaetzst du aber die Zuschauer. Wenn der Kommentar das spannend und emotional praesentiert merkt sich der Zuschauer dieses geile knappe Rennen, selbst wenn das mit einer unterirdischen Leistung zustande kam. Dritte Liga im Fussball ist sicher kein Weltklassesport. Aber als am Ende der Saison am letzten Spieltag noch fuenf oder sechs Teams um den Aufstieg gekaempft haben und es so brutal knapp wurde dass es in der Nachspielzeit vom letzten laufenden Spiel mit der letzten Minute entschieden wurde, da haben die Leute zehntausenderweise in den Stadien und vor den Fernsehern gestanden und mitgefiebert. Und ich garantiere dir dass das nicht am naechsten Tag vergessen war weil das sportlich gesehen eher bieder war.(04.07.2023, 19:59)menarfin schrieb: Aber ich glaube du ueberschaetzt das Wissen von neutralen Zuschauern ueber unsere Disziplin. Das ist schon laengst kein Allgemeinwissen mehr ob man beim Weitsprung jetzt einen guten Versuch mit 5m macht oder mit 9m. Da koennte jemand 10m springen, aber ein neutraler Zuschauer wuesste erst dass das gut ist wenn es ihm der Kommentar auch erzaehlt.
Um mal ein Beispiel zu nehmen, das derzeit zum Glück nicht der Fall sein dürfte. Selbst wenn es stimmt, was Du schreibst: Wenn es ein Tausendstelfinish über 100 Meter gibt mit drei Sprintern, die alle bei 10,50 ins Ziel kommen, würde der Kommentar anschließend (völlig zurecht) sagen, dass das international drittklassig ist, und die Zuschauer wüssten Bescheid und würden das enge Rennen morgen vergessen haben.
Zitat:Davon abgesehen glaube ich, dass die DM nur von Leuten geschaut wird, die zumindest ein gewisses Grundwissen haben. Also solche, die 2,30 Meter im Hochsprung und 8 Meter im Weitsprung leistungsmäßig einordnen können. Im Livestream mal definitiv. Wir reden hier ja nicht von Olympischen Spielen.Ja genau das meine ich: Die Leichtathletik kocht sozusagen in ihrer eigenen Suppe, ARD/ZDF uebertragen die Leichtathleten sozusagen nur fuer die Leichtathleten die zuhause geblieben sind und noch ein bisschen zusaetzliches Umfeld. Die Masse guckt lieber Fussball oder sowas. Dort sind die Stadien voll, dort bezahlen die Leute noch Geld um das ueberhaupt im TV sehen zu duerfen. Und zwar selbst fuer die dritte Maennerliga, obwohl das sportlich jetzt teilweise schon recht bieder daher kommt. Warum gucken die sich das an? Weil es ordentlich praesentiert wird. Die Menschen wollen beim Sport Emotionen sehen, dass es knapp ist, dass es vielleicht auch mal knifflige Entscheidungen gibt. Was das genau fuer Leistungen sind ist zweitrangig, die Praesentation ist wichtig.
Gut, bei der Leichtathletik ist man inzwischen an einem Punkt angekommen wo man sagen muss: Man muss erstmal ueberhaupt wieder attraktiv fuer die Athleten werden damit man etwas hat um es auch praesentieren zu koennen. Weil das ist das erste Problem: Die Felder auf Sportfesten sind sobald es nicht gerade Spitzensportfeste sind doch inzwischen arg ausgeduennt. Und ohne Athleten habe ich halt dummerweise auch nichts was ich praesentieren koennte.
Noch dazu kommt dass es vergleichsweise aufwendig ist eine Leichtathletikveranstaltung gut zu praesentieren. Beim Fussball reicht im einfachsten Fall eine weitwinklige Kamera erhoeht an der Mittellinie, da sieht man zumindest grob was so laeuft. Bei einer Leichtathletikveranstaltung wird es mit nur einer Kamera schon heikel, auch wenn man nur eine reine Laufveranstaltung zeigen will. Pfungstadt z.b. macht das zwar und auch das ist loeblich, aber das ist dann doch eher etwas fuer Insider. Gerade letztes Wochenende in Chaux de Fonds hat man schoen gesehen wie viele Kameras da im Einsatz waren, die hatten ja offenbar vergessen die vorher abzugleichen. Und das war sicherlich noch keine richtig aufwendige Uebertragung. Und im Stadion war es dort zwar jetzt auch wirklich nicht so gemuetlich, aber voll war es auch in anderen Jahren dort nicht obwohl die Leistungen ja durchaus gut waren.